Bundt Zuckerguss Ganache Pear Cider Gugelhupfform Tolle Dekoration Gemacht Einfach Theodore Cooknsoul 300g Eggnog Rum Umbra Ciaramicola Darlene Bizcocho Esponjoso

Heute möchte ich mit euch über eine wunderbare Dekoration sprechen, die in der Küche verwendet werden kann - der Zuckerguss. Zuckerguss wird nicht nur als Dekoration für Kuchen und Gebäcke verwendet, er kann auch zum Verzieren von Keksen und Cupcakes verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Zuckerguss ist, dass es ganz einfach selbst gemacht werden kann. Beginnen wir mit einem Kürbiskuchen mit Zuckerguss Rezept. Ihr werdet folgende Zutaten benötigen: - 350 g Kürbis - 150 g Zucker - 3 Eier - 200 g Mehl - 1 TL Backpulver - 1 TL Zimt - 1 Prise Salz - 200 g Puderzucker - 3 EL Wasser Zuerst den Kürbis schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Kürbisstücke mit Zucker in einem Kochtopf vermengen, mit Deckel zudecken und bei geringer Hitze ca. 30 Minuten kochen, bis der Kürbis weich ist. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Das Eigelb in eine Schüssel geben und den gekochten Kürbis fein pürieren. Das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Eischnee unter den Teig heben. Den Teig in eine eingefettete Kuchenform geben und für etwa 25 Minuten backen. Für den Zuckerguss Puderzucker mit Wasser vermengen. Der Zuckerguss sollte dickflüssig sein. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, den Zuckerguss in einer dünnen Schicht darüber verteilen. Ein weiteres Rezept für Zuckerguss ist das Eiweiß-Zuckerguss Rezept für Lebkuchen. Ihr benötigt folgende Zutaten: - 2 Eiweiß - 250 g Puderzucker Das Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker löffelweise hinzufügen. Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchen damit verzieren. Ein einfaches Zuckerguss-Rezept kann auch für Cupcakes, Kekse oder andere Gebäcke verwendet werden. Ihr benötigt dazu folgende Zutaten: - 100 g Puderzucker - 1 EL Wasser Puderzucker und Wasser in einer Schüssel vermischen und gut verrühren. Der Zuckerguss sollte dickflüssig sein, so dass er auf Gebäcke tropfen kann. Wie ihr sehen könnt, ist Zuckerguss nicht nur einfach und schnell herzustellen, sondern kann auch für viele verschiedene Gebäcke verwendet werden. Schöner Nebeneffekt ist, dass ihr das Aussehen eurer Köstlichkeiten noch weiter verschönern könnt, und zwar mit eurer eigenen und einzigartigen Dekoration. Die Zubereitungszeit für Zuckerguss liegt bei maximal 10 Minuten und die Anzahl der Portionen hängt von eurem Gebäck ab. Beachtet aber, dass Zuckerguss nach dem Auftragen oft auch wieder hart wird, und so könnt ihr eure Leckereien über längere Zeit aufbewahren. Zum Schluss gibt es noch ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit Zuckerguss. Verwendet einen Spritzbeutel, um den Zuckerguss präzise und genau aufzutragen. Für eine noch intensivere Farbe könnt ihr zusätzlich Lebensmittelfarbe hinzufügen. Ich bin mir sicher, dass auch ihr bald tolle und kreative Ideen habt, wie ihr eure Gebäcke mit Zuckerguss verfeinern könnt. Zuckerguss ist in jedem Fall eine einfache und leckere Möglichkeit, die eigenen Backkreationen aufzuwerten. Probiert es doch einfach Mal selbst aus. Viel Spaß dabei!