Hey ihr Lieben,
Lachs-Tartar auf Rote-Bete-Carpaccio und Wasabi-Creme
Ich habe ein neues Rezept gefunden, das ich unbedingt mit euch teilen möchte. Es ist eine Vorspeise namens Lachs-Tartar auf Rote-Bete-Carpaccio und Wasabi-Creme.
### Zutaten:
- 250 g Räucherlachs
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Zitronensaft
- 1/2 Bund Dill
- 1/2 Bund Petersilie
- 200 g Rote Bete
- 2 EL Wasabi-Paste
- 150 g Schmand
Zubereitung:
- Den Räucherlachs in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die rote Zwiebel würfeln und zum Lachs geben. Dann den Zitronensaft und einen Teil des frischen Dills und Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller oder einer Platte anrichten.
- Den Schmand und die Wasabi-Paste in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Das Lachs-Tartar auf den Rote-Bete-Carpaccio anrichten und mit der Wasabi-Creme garnieren. Zum Schluss noch ein paar Blätter der restlichen Petersilie und Dill darüber streuen.
- Genießt es!
Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 25 Minuten.
Portionen:
Dieses Rezept ist für 4 Portionen geeignet.
Nährwertangaben:
Pro Portion hat diese Vorspeise etwa 280 kcal, 20 g Eiweiß, 17 g Fett und 11 g Kohlenhydrate.
Tipp:
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann die Wasabi-Paste nach Belieben variieren. Auch eine Prise Cayennepfeffer verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe.
FAQs:
Q: Kann man statt Räucherlachs auch frischen Lachs verwenden?
A: Ja, das ist möglich. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Lachs besonders frisch ist und ohne Haut und Gräten verwendet wird.
Q: Kann man statt Rote Bete auch eine andere Gemüsesorte verwenden?
A: Ja, auch das ist möglich. Man kann zum Beispiel auch Gurken, Paprika oder Tomaten verwenden.
Zitronengrasessenz mit Wirsingbällchen
Ein weiteres Rezept, das ich euch empfehlen kann, ist die Zitronengrasessenz mit Wirsingbällchen. Ein tolles Geschmackserlebnis!
Zutaten:
- 500 ml Hühnerbrühe
- 2 Stängel Zitronengras
- 2 Stiele Zitronenmelisse
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 100 ml Sahne
- 2 Eier
- 600 g Wirsing
- 1 EL Butter
- 1/2 TL Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Mehl
Zubereitung:
- Das Zitronengras putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Zitronenmelisse ebenfalls fein hacken.
- Die Hühnerbrühe in einem Topf erhitzen und das Zitronengras, Schalotten, Knoblauch und Lorbeerblätter hinzufügen.
- Das Ganze bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Den Wirsing putzen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und den Wirsing darin andünsten.
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und auskühlen lassen.
- Die Sahne und die Eier in einer Schüssel verquirlen und zum Wirsing geben. Alles vermengen.
- Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und in etwa 2 cm große Stücke teilen.
- In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Wirsingbällchen darin etwa 3 Minuten gar ziehen lassen. Danach abtropfen lassen.
- Die Zitronengrasessenz durch ein Sieb gießen und zurück in den Topf geben. Das Mehl hinzufügen und mit dem Schneebesen gut einrühren. Die Suppe aufkochen lassen und die Wirsingbällchen hinzufügen.
- Das Ganze noch etwa 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Zitronenmelisse hinzufügen.
- Genießt es!
Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 50 Minuten.
Portionen:
Dieses Rezept ist für 4 Portionen geeignet.
Nährwertangaben:
Pro Portion hat diese Vorspeise etwa 220 kcal, 15 g Eiweiß, 11 g Fett und 15 g Kohlenhydrate.
Tipp:
Wer es gerne etwas herzhafter möchte, kann die Wirsingbällchen auch mit Speckwürfeln oder Schinken ergänzen.
FAQs:
Q: Kann man statt Hühnerbrühe auch Gemüsebrühe verwenden?
A: Ja, das ist möglich. Allerdings sollte man dann darauf achten, dass die Gemüsebrühe auch wirklich gut gewürzt ist, da sie sonst etwas fade schmeckt.
Q: Wie kann man die Zitronengrasessenz aufpeppen?
A: Wer es gerne scharf mag, kann auch noch etwas Chili hinzufügen. Auch frische Ingwerwurzel verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe.
3 frühlingshafte Vorspeisen mit grünem Spargel
Eine weitere tolle Idee für eine Vorspeise sind diese drei Varianten mit grünem Spargel.
Vorspeise 1: Spargel-Mozzarella-Salat
Zutaten:
- 500 g grüner Spargel
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Mozzarella-Kugel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Spargel putzen und die Enden abschneiden. In kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren.
- Das Gemüse abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken.
- Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
- Das Olivenöl und den Balsamico-Essig in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Spargel, die Kirschtomaten und die Mozzarellawürfel in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
- Fertig ist die erste Variante!
Vorspeise 2: Spargelrisotto
Zutaten:
- 500 g grüner Spargel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 180 g Risotto-Reis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Spargel waschen und die Enden abschneiden. In kleine Stücke schneiden und in Salzwasser etwa 5 Minuten garen.
- In einem anderen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten. Den Reis hinzufügen und unter Rühren ebenfalls kurz anbraten.
- Die Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen.
- Den gegarten Spargel und den Parmesan unter das Risotto mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Olivenöl und die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Spargelrisotto in die Pfanne geben und kurz erhitzen.
- Fertig ist die zweite Variante!
Vorspeise 3: Spargel-Apfel-Salat
Zutaten:
- 500 g grüner Spargel
- 2 säuerliche Äpfel
- 100 g Feldsalat
- 1 EL Honig
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Spargel putzen und in kleine Stücke schneiden. In Salzwasser etwa 5 Minuten garen.
- Die Äpfel waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Schnittlauch fein hacken.
- Den Feldsalat waschen und gut abtropfen lassen.
- Das Olivenöl, den Honig und den Apfelessig in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Spargel, die Äpfel und den Feldsalat in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
- Den gehackten Schnittlauch darüber streuen und fertig ist die dritte Variante!
Ich hoffe, euch gefallen diese drei Rezepte mit grünem Spargel genauso gut wie mir! Lasst es euch schmecken!
Bis zum nächsten Mal,
Eure …