Graupen Rindfleischsuppe

Hast du Lust auf etwas Leckeres, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch gesund ist? Dann probiere doch mal eine der folgenden originellen und wohlschmeckenden Suppenrezepte aus.

Graupensuppe: Klassisches Rezept mit Rindfleisch

Graupensuppe: Klassisches Rezept mit Rindfleisch

  • 350 g Rindfleisch
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Öl
  • 250 g Graupen
  • 1 l Brühe
  • 1 TL Majoran
  • 1 EL Mehl

Zutaten:

Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Rindfleisch ebenfalls in kleine Stücke schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Dann die Graupen, Lorbeerblätter und Majoran hinzufügen und mit der Brühe aufgießen. Alles 60 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das Mehl daraufstreuen und etwa eine weitere Minute kochen lassen.

Zubereitung:

Vor dem Servieren die Lorbeerblätter aus der Suppe nehmen und mit frisch gehackten Kräutern und etwas Sauerrahm verfeinern. Guten Appetit!

Tipps:

Wenn du eine vegetarische Variante machen möchtest, kannst du einfach das Rindfleisch weglassen und stattdessen mehr Gemüse und Graupen verwenden.

Omas Hühnersuppe: Das Rezept

Omas Hühnersuppe: Das Rezept

  • 1 Suppenhuhn
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 2 TL Salz
  • 3 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Zwiebeln

Zutaten:

Das Suppengemüse waschen und in grobe Stücke schneiden. Das Suppenhuhn waschen und mit dem Gemüse, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Salz in einen großen Topf geben. Alles mit Wasser bedecken und 60 Minuten köcheln lassen. Dann das Gemüse und das Huhn herausnehmen und das Fleisch vom Huhn ablösen und in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse ebenfalls klein schneiden und zur Seite stellen.

Zubereitung:

Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit ein wenig Öl glasig dünsten. Dann die Karotten und den Sellerie dazugeben und für etwa fünf Minuten mitdünsten. Das Gemüse und das Hühnerfleisch wieder in den Topf geben und alles mit der Brühe aufgießen. Noch einmal aufkochen lassen und mit frischen Kräutern servieren.

Tipps:

Wenn du die Suppe etwas gehaltvoller machen möchtest, kannst du auch noch eine Handvoll Nudeln oder Reis hinzufügen.

Kartoffelsuppe mit Fenchel und Tomate

Kartoffelsuppe mit Fenchel und Tomate

  • 1 Zwiebel
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Fenchelknolle
  • 3 Tomaten
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer

Zutaten:

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln, den Fenchel und die Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf die Zwiebeln im Öl glasig dünsten und dann das Gemüse dazugeben. Mit einer Gemüsebrühe aufgießen und alles 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Sahne und den Majoran hinzufügen und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung:

Die Suppe in tiefen Tellern servieren und mit frischem Brot sowie etwas Sahne und gehackten Kräutern garnieren. Lecker!

Tipps:

Du kannst die Suppe auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten, zum Beispiel mit Brokkoli, Karotten oder Zucchini.

Tafelspitz mit Meerrettichsauce und Kartoffelknödel

Tafelspitz mit Meerrettichsauce und Kartoffelknödel

  • 1 kg Tafelspitz
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 l Wasser
  • 4 Kartoffeln
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 EL Butter
  • 50 g Speck
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Meerrettich

Zutaten:

Den Tafelspitz waschen und mit den Zwiebeln und Lorbeerblättern in einem großen Topf mit Wasser bedecken. Alles zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Alles etwa zwei Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Inzwischen die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Aus Mehl, Eiern und Butter einen Teig kneten und die Kartoffeln darin einwickeln. Dann die Knödel in einem separaten Topf in Salzwasser 20 Minuten kochen lassen. Zum Schluss den Speck auslassen und mit Sahne und Meerrettich verfeinern.

Zubereitung:

Das Fleisch aus der Brühe nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Mit den Kartoffelknödeln und der Meerrettichsauce servieren. Guten Appetit!

Tipps:

Anstelle von Kartoffelknödeln kannst du auch Semmelknödel oder Spätzle servieren.

Geschmorter Weißkohl mit Hack

Geschmorter Weißkohl mit Hack

  • 1 Weißkohl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zutaten:

Den Weißkohl vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und ebenfalls kurz mitbraten. Dann das Tomatenmark und die Gewürze hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Weißkohl hinein geben und alles für 60 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung:

Die Weißkohl-Hack-Mischung auf tiefe Teller geben und mit frischen Kräutern garnieren. Dazu schmecken Knödel oder Kartoffeln. Lasst es euch schmecken!

Tipps:

Wenn du lieber vegetarisch essen möchtest, kannst du das Hackfleisch einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse verwenden.

Nun viel Spaß beim Ausprobieren!