Wer kennt Stielmus nicht? Das Grünzeug, das oft als Beilage zu deftigen Gerichten serviert wird? Aber wusstest du schon, dass man daraus auch leckere Eintöpfe zaubern kann?
Westfälischer Stielmuseintopf

Zutaten
- 1 kg Stielmus
- 500 g Kartoffeln
- 200 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 g Speckwürfel
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Anleitung
1. Stielmus waschen und klein schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden.
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
3. Öl in einem großen Topf erhitzen und Speckwürfel darin anbraten.
4. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
5. Kartoffeln und Möhren in den Topf geben und kurz anbraten.
6. Stielmus darauf legen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
7. Alles zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und alles zugedeckt ca. 45 min. köcheln lassen.
8. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Zubereitungszeit
Ca. 1 Stunde
Portionen
4
Nährwertangaben
Pro Portion: 280 kcal, 8 g Fett, 42 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß
Tipps
Wer es gerne würziger mag, kann noch etwas Majoran oder Thymian zugeben.
FAQs
Was ist Stielmus?
Stielmus ist das grüne Blattgemüse des Rübstiels.
Was kann man aus Stielmus machen?
Neben Eintöpfen kann man Stielmus auch als Beilage, in Salaten oder als Füllung für Quiches und Aufläufe verwenden.
Pasta mit Stielmus

Zutaten
- 300 g Pasta
- 250 g Stielmus
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung
1. Nudeln in Salzwasser nach Anleitung kochen.
2. Inzwischen Stielmus waschen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
4. Stielmus hinzufügen und kurz mitbraten.
5. Parmesan reiben und unter das Gemüse mischen.
6. Nudeln abgießen und zusammen mit der Stielmus-Parmesan-Mischung servieren.
Zubereitungszeit
Ca. 20 Minuten
Portionen
4
Nährwertangaben
Pro Portion: 480 kcal, 18 g Fett, 59 g Kohlenhydrate, 19 g Eiweiß
Tipps
Wer es gerne etwas cremiger mag, kann noch etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
FAQs
Was passt noch gut zu Pasta mit Stielmus?
Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen hervorragend als Topping.
Kann man auch andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja, Zucchini oder Aubergine passen auch sehr gut in das Gericht.
Stielmus-Rührei

Zutaten
- 4 Eier
- 50 g Stielmus
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung
1. Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen.
2. Inzwischen Stielmus waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten.
4. Stielmus hinzufügen und kurz mitbraten.
5. Eimischung in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren stocken lassen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Zubereitungszeit
Ca. 15 Minuten
Portionen
2
Nährwertangaben
Pro Portion: 210 kcal, 15 g Fett, 4 g Kohlenhydrate, 14 g Eiweiß
Tipps
Wer es gerne etwas würziger mag, kann auch noch etwas geriebenen Käse unter das Rührei mischen.
FAQs
Was passt noch gut als Beilage zu Stielmus-Rührei?
Ein leckerer gemischter Salat oder geröstetes Brot sind perfekte Begleiter zu diesem Gericht.
Braucht man unbedingt eine Pfanne für Rührei?
Nein, man kann das Rührei auch in einer beschichteten Pfanne zubereiten.
Stielmuseintopf durcheinander

Zutaten
- 1,5 kg Kartoffeln
- 1,5 kg Stielmus
- 1 Zwiebel
- 500 g Hackfleisch
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Anleitung
1. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Stielmus waschen und klein schneiden.
2. Zwiebel schälen und fein hacken.
3. Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten.
4. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.
5. Kartoffeln darauf legen und mit Wasser bedecken.
6. Stielmus darauf legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
7. Alles zum Kochen bringen und ca. 45 min. köcheln lassen.
8. Vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitungszeit
Ca. 1 Stunde
Portionen
6
Nährwertangaben
Pro Portion: 470 kcal, 19 g Fett, 46 g Kohlenhydrate, 28 g Eiweiß
Tipps
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch etwas Chili zugeben. Alternativ kann man auch etwas Senf oder Meerrettich unterrühren.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Stielmuseintopf und Stielmusdurcheinander?
Im Prinzip handelt es sich um das gleiche Gericht. Beim Stielmusdurcheinander wird jedoch Hackfleisch hinzugefügt und alles zusammen gekocht.
Wie lange kann man Stielmuseintopf aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich der Eintopf ca. 3-4 Tage. Einfrieren sollte man ihn jedoch nicht, da das Stielmus matschig wird.
Probier doch mal eine der leckeren Stielmus-Varianten aus und überrasche deine Familie und Freunde mit neuen Geschmacksnoten!