Herzlich willkommen zu unserem heutigen Rezept, liebe Leserinnen und Leser! Wir möchten Ihnen heute eine leckere Mahlzeit präsentieren, die in vielen Regionen Deutschlands bekannt und beliebt ist: Schupfnudeln. Wir haben für Sie eine Auswahl von Rezepten zusammengestellt, die Sie ausprobieren können und die garantiert bei jeder Gelegenheit eine kulinarische Freude bereiten.
Schupfnudeln mit Sauerkraut
Unser erstes Rezept ist eine köstliche Variante mit Sauerkraut und Champignons. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Zutaten:
- 1 Packung Schupfnudeln
- 500 g Sauerkraut
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Die Schupfnudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Dann die Champignons zugeben und mitdünsten.
- Zum Schluss das Sauerkraut unterrühren und kurz aufkochen lassen.
- Dann die Schupfnudeln unterheben und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten
Portionen:
4 Personen
Nährwertangaben:
Die Schupfnudeln mit Sauerkraut und Champignons enthalten pro Portion (ca. 340 g) etwa 450 Kalorien, 17 g Fett (davon 5 g gesättigte Fettsäuren), 52 g Kohlenhydrate, 17 g Eiweiß, 10 g Ballaststoffe und 1 g Salz.
Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie es sich schmecken!
Schupfnudel-Pilz-Pfanne
Als nächstes haben wir ein Rezept für eine Schupfnudel-Pilz-Pfanne für Sie. Hier sind die Zutaten:
Zutaten:
- 1 Packung Schupfnudeln
- 250 g frische Champignons
- 250 g frische Pfifferlinge
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Schupfnudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Champignons und Pfifferlinge putzen und in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Dann die Pilze zugeben und mitdünsten.
- Zum Schluss das Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten.
- Die Schupfnudeln unterheben und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Petersilie bestreuen.
- Servieren.
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten
Portionen:
4 Personen
Nährwertangaben:
Die Schupfnudel-Pilz-Pfanne enthält pro Portion (ca. 300 g) etwa 350 Kalorien, 15 g Fett (davon 2 g gesättigte Fettsäuren), 40 g Kohlenhydrate, 10 g Eiweiß, 7 g Ballaststoffe und 0,9 g Salz.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch noch fantastisch. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie es aus!
Schupfnudelauflauf
Unser letztes Rezept ist ein Schupfnudelauflauf. Hier sind die Zutaten:
Zutaten:
- 1 Packung Schupfnudeln
- 500 g Mozzarella
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Schupfnudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Das Hackfleisch dazugeben und anbraten.
- Das Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten.
- Die Schupfnudeln unterheben und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
- Eine Auflaufform mit Öl auspinseln und die Schupfnudel-Hackfleisch-Mischung hineinfüllen.
- Die Mozzarellascheiben darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Minuten überbacken, bis der Käse schön goldbraun ist.
- Servieren.
Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten
Portionen:
4 Personen
Nährwertangaben:
Der Schupfnudelauflauf enthält pro Portion (ca. 450 g) etwa 800 Kalorien, 55 g Fett (davon 25 g gesättigte Fettsäuren), 42 g Kohlenhydrate, 32 g Eiweiß, 4 g Ballaststoffe und 1,5 g Salz.
Dieser Schupfnudelauflauf ist ein tolles Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause. Probieren Sie es aus!