"sarma" Rezepte

Eines der beliebtesten Gerichte auf dem Balkan ist Sarma. Hierzulande wird es oft als gefülltes Kraut bezeichnet, aber die traditionelle Variante wird aus Weinblättern zubereitet. Da es unzählige Zubereitungsarten gibt, haben wir für euch 19 original Sarma Rezepte zusammengestellt. Sucht euch einfach eure Lieblingsvariante aus und legt los!

Gefüllte Weinblätter - Sarma

Ein Bild von gefüllten Weinblättern

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 500 g Hackfleisch (oder veganer Hackersatz)
  • 200 g Reis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Ei (oder Ei-Ersatz)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • ca. 60 Weinblätter (falls frische nicht verfügbar sind, können eingelegte Blätter verwendet werden)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

  1. Reis in Wasser kochen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebeln und Petersilie fein hacken.
  3. Das Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Petersilie, Ei, Paprikapulver, Pfeffer und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben und alles gut vermischen.
  4. Die Weinblätter unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  5. Eine kleine Menge der Füllung in die Mitte des Weinblatts geben und es zu einer kleinen Rolle zusammenrollen.
  6. Die gerollten Weinblätter dicht nebeneinander in einen großen Topf geben.
  7. Die gehackten Tomaten darüber verteilen und den Topf mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist.
  8. Die Sarma ca. 1 1/2 Stunden lang köcheln lassen.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Kochzeit: 1 Stunde und 30 Minuten

Portionen: 6

Ein Bild von gefüllten Weinblättern

Sarma Rezept à la Balkan

Ein Bild von gefüllten Weinblättern

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 200 g Reis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 Weinblätter
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Tomatensauce
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Reis in Wasser kochen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten. Karotten würfeln und hinzufügen.
  3. Das Hackfleisch in der Pfanne anbraten und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Reis zur Mischung hinzufügen und alles gut vermischen.
  5. Die Weinblätter unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  6. Eine kleine Menge der Füllung in die Mitte des Weinblatts geben und es zu einer kleinen Rolle zusammenrollen.
  7. Die gerollten Weinblätter dicht nebeneinander in einen großen Topf geben.
  8. Die Rinderbrühe und Tomatensauce darüber verteilen und den Topf mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist.
  9. Die Sarma ca. 1 1/2 Stunden lang köcheln lassen.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Kochzeit: 1 Stunde und 30 Minuten

Portionen: 6

Ein Bild von gefüllten Weinblättern

Gefüllte Krautwickel Balkan-Style

Ein Bild von gefüllten Krautwickeln

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 200 g Reis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 8 Krautblätter
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Tomatensauce
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Reis in Wasser kochen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten. Karotten würfeln und hinzufügen.
  3. Das Hackfleisch in der Pfanne anbraten und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Reis zur Mischung hinzufügen und alles gut vermischen.
  5. Die Krautblätter in kochendem Wasser blanchieren, abkühlen lassen und die harten Teile am Stielansatz entfernen.
  6. Eine kleine Menge der Füllung in die Mitte des Krautblatts geben und es zu einer kleinen Rolle zusammenrollen.
  7. Die gerollten Krautblätter dicht nebeneinander in einen großen Topf geben.
  8. Die Rinderbrühe und Tomatensauce darüber verteilen und den Topf mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist.
  9. Die Sarma ca. 1 1/2 Stunden lang köcheln lassen.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Kochzeit: 1 Stunde und 30 Minuten

Portionen: 4

Ob vegan oder mit Hackfleisch, mit Weinblättern oder Kraut – Sarma ist ein tolles Gericht und eignet sich perfekt für ein deftiges Familienessen oder ein besonderes Festtagsessen. Mit diesen original Sarma Rezepten aus dem Balkan zaubert ihr garantiert ein leckeres Gericht! Guten Appetit!

Ein Bild von gefüllten Weinblättern

Ein Bild von gefüllten Weinblättern

Ein Bild von gefüllten Krautwickeln

Ein Bild von gefüllten Weinblättern

Ein Bild von gefüllten Weinblättern