Sarma Rezepte Krautwickel Chefkoch Sarmale Ciuperci Reteta Bosnisches Albanische Kohlrouladen Kroatisch Kroatische Soia Sarmalute Serbisch Orez Sauerkraut Kochen ägyptische Leckeres

Sarma, das traditionelle Gericht aus dem Balkan und der Türkei, hat in den letzten Jahren auch in Deutschland an Popularität gewonnen. Die leckeren Kraut- oder Weinblätter-Röllchen sind einfach zuzubereiten und machen sich als Hauptgericht oder Appetizer gleichermaßen gut. Hier sind ein paar verschiedene Sarma-Rezepte, die Sie ausprobieren können.

Sarma mit Hackfleisch

Sarma mit Hackfleisch

Zutaten

  • ca. 400 g Hackfleisch (Rind oder Schwein)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 Becher Reis (alternativ: Bulgur oder Quinoa)
  • 12 Kraut- oder Weinblätter (aus der Dose oder frisch, vorgekocht)
  • ca. 500 ml Brühe oder Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Hackfleisch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut durchrühren.
  3. Den Reis unterrühren und 1-2 Minuten anbraten.
  4. Die Blätter auf der Arbeitsfläche auslegen und jeweils 2 EL Füllung darauf verteilen. Die Blätter seitlich einklappen und von unten nach oben aufrollen.
  5. Die Röllchen in einen Topf legen und mit der Brühe oder dem Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind. Bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Sarma heiß servieren, eventuell mit Sauerrahm oder Joghurt.

Türkische Sarma mit Reis und Hackfleisch

Türkische Sarma mit Reis und Hackfleisch

Zutaten

  • 200 g mittelkörniger Reis
  • 300 g Hackfleisch (Lamm oder Rind)
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1/2 EL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzem Pfeffer
  • 12 Weinblätter (aus dem Glas oder frisch, vorgekocht)
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten

Zubereitung

  1. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Hackfleisch, Tomatenmark, Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut durchrühren.
  3. Den Reis unterrühren und 2-3 Minuten braten.
  4. Die Weinblätter auf der Arbeitsfläche auslegen, jeweils 2 EL Füllung darauf verteilen und zu Röllchen formen.
  5. Die Röllchen in einen Topf legen, mit Zitronenscheiben bedecken und mit Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind. Bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Sarma auf einer Platte anrichten und mit weiteren Zitronenscheiben garnieren.

Sarma ohne Fleisch

Sarma ohne Fleisch

Zutaten

  • 1/2 Becher Reis
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 12 große Krautblätter (vorgekocht)
  • ca. 500 ml Brühe oder Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Reis hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten.
  3. Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer unterrühren.
  4. Die Krautblätter auf der Arbeitsfläche auslegen und jeweils 2 EL Füllung darauf verteilen. Die Blätter seitlich einklappen und von unten nach oben aufrollen.
  5. Die Röllchen in einen Topf legen und mit der Brühe oder dem Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Sarma heiß servieren und zum Beispiel mit einer Joghurtsoße garnieren.

Das ist nur eine kleine Auswahl an Sarma-Rezepten. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Füllung kreieren oder andere Zutaten hinzufügen, wie beispielsweise gehacktes Gemüse oder Feta-Käse. Egal welche Variante Sie bevorzugen, eines ist sicher - Sarma ist ein einfaches, aber sehr leckeres Gericht, das in jedes Menü passt. Viel Spaß beim Ausprobieren!