Schneller, Saftiger Sandkuchen Rezept

Heute möchte ich euch das beste Sandkuchen-Rezept vorstellen. Dieser Kuchen wird ganz schnell und einfach zubereitet und ist dennoch saftig und lecker.

Sandkuchen Rezept

![sandkuchen bild](https://www.backenmachtgluecklich.de/media/2020/02/Bestes-Sandkuchen-Rezept-1310x1310.jpg)
Zutaten für den Sandkuchen --------------------------
  • 250 Gramm Mehl
  • 200 Gramm Zucker
  • 4 Eier
  • 200 Gramm Butter
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen und dann abkühlen lassen. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer zweiten Schüssel die Eier schaumig schlagen. Die abgekühlte Butter und den Vanillezucker hinzufügen und verrühren. Die beiden Schüsseln miteinander vermengen und dabei langsam das Mehl einrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und in den Backofen schieben. Nach etwa 50 Minuten ist der Sandkuchen fertig. Mit einem Stäbchen vorsichtig in den Kuchen stechen um eine Garprobe zu machen.

Wie man den Sandkuchen serviert

Der saftige Sandkuchen schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt. Er lässt sich aber auch wunderbar am nächsten Tag zum Frühstück oder als Snack genießen. Wer mag kann den Sandkuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Beeren oder Früchten garnieren.

Wie viel Zeit braucht man für die Zubereitung des Sandkuchens?

Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten. Der Sandkuchen muss dann für 50 Minuten im Backofen backen. Insgesamt dauert die Zubereitung also etwas mehr als eine Stunde.

Nährwertangaben

Eine Portion (50 g) des Sandkuchens enthält ca. 207 kcal.

Tipps

Damit der Sandkuchen schön fluffig wird, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Außerdem empfiehlt es sich, den Teig nur kurz zu rühren, damit er nicht zu fest wird. Wer mag, kann noch kleine Stückchen von Schokolade, Nüssen oder Rosinen hinzufügen. Einfach den Teig kurz vor dem Backen mit den gewünschten Zutaten vermischen und dann weiter wie im Rezept beschrieben verfahren.

FAQs

**Wie lange hält sich der Sandkuchen?**Der Sandkuchen hält sich gut verpackt in einer Plastikdose oder einem verschließbaren Glas für ca. 3 Tage und kann danach nochmal kurz aufgebacken werden.

**Wie kann ich den Sandkuchen aufpeppen?**Der Sandkuchen ist ein Allrounder und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Zutaten und Aromen verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zitronen- oder Orangenaroma? Oder mit Schokostücken, Haselnüssen oder Mandeln? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

**Kann ich den Sandkuchen einfrieren?**Ja, der Sandkuchen lässt sich gut einfrieren. Einfach in kleine Stücke schneiden und dann in einer Plastikdose oder einem Gefrierbeutel einfrieren. Vor dem Verzehr auftauen lassen und dann kurz im Backofen erwärmen oder in der Mikrowelle auftauen lassen.

**Kann ich auch eine andere Form als eine Kastenform verwenden?**Ja, der Sandkuchen kann auch in einer runden oder eckigen Form gebacken werden. Beachten Sie dann jedoch, dass die Backzeit variieren kann und der Kuchen vielleicht schneller oder langsamer fertig wird als in der Kastenform.

Probieren Sie dieses leckere Sandkuchen-Rezept aus und lassen Sie sich von der saftigen Konsistenz und dem köstlichen Geschmack überzeugen.