Salzteig - so leicht kann Basteln sein! Salzteig ist ein wunderbares Material, um mit Kindern zu basteln. Er ist leicht herzustellen, preiswert und lässt sich auf viele verschiedene Arten bearbeiten. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr Salzteig herstellt und welche tollen Dinge ihr damit machen könnt. Zutaten: - 2 Tassen Mehl - 1 Tasse Salz - 1 Tasse Wasser Anleitung: 1. Vermischt das Mehl und Salz in einer Schüssel. 2. Fügt nach und nach das Wasser hinzu und knetet den Teig gründlich durch. 3. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügt noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gebt noch etwas Wasser hinzu. 4. Nun könnt ihr den Salzteig nach Belieben formen und bearbeiten. Hier sind einige Ideen, was ihr mit Salzteig machen könnt: Haus aus Salzteig: Macht eure eigene kleine Stadt mit Häusern aus Salzteig! Formt das Haus nach euren Vorstellungen und backt es im Ofen bei 120 Grad Celsius für ca. 2 Stunden. Danach könnt ihr es bemalen und dekorieren. Blumen aus Salzteig: Diese Blumen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch langlebig! Formt einfach die Blüten und die Stiele aus Salzteig und backt sie im Ofen. Wenn sie abgekühlt sind, bemalt und lackiert sie nach Belieben. Keksdosen aus Salzteig: Ihr braucht eine neue Keksdose? Warum nicht selbst eine basteln? Formt eine Dose mit Deckel aus Salzteig und backt sie im Ofen. Danach könnt ihr sie bemalen und lackieren. Schilder aus Salzteig: Egal ob als Türschild oder für die Wanddekoration - diese Schilder sind individuell und einzigartig! Formt das Schild aus Salzteig und backt es im Ofen. Bemalt und lackiert es anschließend und bringt es an der gewünschten Stelle an. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren und ihr habt Lust bekommen, mit Salzteig zu basteln! Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen, was man mit Salzteig machen kann. Zutaten: - 2 Tassen Mehl - 1 Tasse Salz - 1 Tasse Wasser Anleitung: 1. Vermischt das Mehl und Salz in einer Schüssel. 2. Fügt nach und nach das Wasser hinzu und knetet den Teig gründlich durch. 3. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügt noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gebt noch etwas Wasser hinzu. 4. Nun könnt ihr den Salzteig nach Belieben formen und bearbeiten. Viel Spaß beim Basteln! Nährwertangaben: - Kalorien: 0 - Fett: 0g - Kohlenhydrate: 0g - Eiweiß: 0g Tipps: - Der Salzteig kann auch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. - Verwendet am besten eine Silikonmatte oder Backpapier, damit der Teig nicht kleben bleibt. - Ihr könnt den Salzteig auch mit Glitzer oder kleinen Perlen verzieren. FAQs: Q: Kann man Salzteig auch lufttrocknen lassen? A: Ja, das ist möglich. Lasst den Teig einfach an der Luft trocknen, das kann jedoch einige Tage dauern. Q: Kann man den Salzteig auch einfrieren? A: Ja, das ist möglich. Gebt den Salzteig einfach in einen verschließbaren Behälter und friert ihn ein. Wenn ihr ihn wieder verwenden wollt, lasst ihn einfach bei Raumtemperatur auftauen. Q: Wie lange hält Salzteig? A: Salzteig ist langlebig und kann jahrelang aufbewahrt werden, solange er trocken und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt wird.