Hey Leute, ich habe heute ein super lustiges Salzteig Rezept für euch! Das ist perfekt, wenn ihr mit kleinen Kindern basteln wollt oder einfach nur eine kreative Auszeit braucht. Also, um loszulegen, braucht ihr folgendes:
Zutaten:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse lauwarmes Wasser
Jetzt könnt ihr anfangen zu kneten und formen! Hier sind ein paar Ideen, was ihr alles mit eurem Salzteig machen könnt:
Anleitungen:
Weihnachtsbaumanhänger

Zutaten:
- Salzteig
- Acrylfarbe
- Bänder zum Aufhängen
Anleitung:
- Macht euren Salzteig wie oben beschrieben.
- Knetet ihn ein paar Minuten durch und formt ihn zu kleinen Figuren oder Plätzchen.
- Lasst eure Kreationen anschließend für 24 Stunden trocknen.
- Malt sie mit verschiedenen Farben an und lasst sie nochmal ein paar Stunden trocknen.
- Fädelt ein Band oben durch und hängt sie an den Weihnachtsbaum!
Osterhasen

Zutaten:
- Salzteig
- Eine kleine Form für die Ohren
- Acrylfarbe
Anleitung:
- Macht euren Salzteig wie oben beschrieben.
- Knetet ihn ein paar Minuten durch und formt ihn zu einem Hasenkorpus.
- Formt kleine Ohren und drückt sie an den Kopf des Hasen.
- Lasst ihn für 24 Stunden trocknen.
- Malt ihn mit verschiedenen Farben an und lasst ihn nochmal ein paar Stunden trocknen.
- Voilà, fertig ist euer perfekter Osterhase!
Serviettenringe

Zutaten:
- Salzteig
- Form für den Ring
- Acrylfarbe
Anleitung:
- Macht euren Salzteig wie oben beschrieben.
- Knetet ihn ein paar Minuten durch und formt ein langes, dünnes Band.
- Biegt es in eine Ringform und drückt die Enden zusammen.
- Lasst den Ring für 24 Stunden trocknen.
- Malt ihn mit verschiedenen Farben an und lasst ihn nochmal ein paar Stunden trocknen.
- Fertig sind eure stylischen Serviettenringe!
Zubereitungszeit:
Die Vorbereitungen dauern etwa 20 Minuten, Trocknungszeit und kreatives Gestalten brauchen noch einmal 1-2 Tage.
Nährwertangaben:
Das Salzteig Rezept ist zu 100% natürlich und enthält keine Kalorien.
Tipp:
Es macht noch mehr Spaß, wenn ihr verschiedene Formen und Figuren ausprobiert und sie anschließend anmalt. Probiert es doch mal mit Tieren oder lustigen Gesichtern!
FAQs:
Wie lange kann ich Salzteig aufbewahren?
Als Salzteig Unikat hält es eigentlich ewig. Aber je länger ihr den Teig aufbewahrt, desto härter wird er und eventuell brechen eure Kunstwerke. Wenn ihr sie länger aufbewahren wollt, solltet ihr sie in einer luftdichten Tüte oder Dose aufheben und sie gelegentlich ein bisschen anfeuchten.
Kann ich Aromen oder Lebensmittelfarbe in den Teig geben?
Ja, das könnt ihr gerne machen, aber Achtung: Wenn ihr Aromen oder Farbe hinzufügt, kann es sein, dass eure Kunstwerke nach einiger Zeit komisch riechen oder Farbe abgeben.
So, das war es auch schon mit dem Salzteig Rezept! Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß damit wie ich und kreiert die tollsten Kunstwerke! Eure Kinder werden es sicherlich lieben, also schnappt euch ein paar Materialien und los geht’s!