7 Gesunde Saftkur-rezepte Zum Selbermachen

Saftkuren liegen derzeit voll im Trend. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Rhabarbersaft ohne Entsafter selbst herstellen können. Neben dem Rezept geben wir Ihnen auch wertvolle Tipps und nützliche Informationen rund um das Thema Saftkuren.

Rhabarbersaft ohne Entsafter - das Rezept:

Rhabarbersaft ohne Entsafter

Zutaten:

  • 1 kg Rhabarber
  • 500 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
  3. Den Rhabarber gemeinsam mit dem Wasser, dem Zucker und der Zitronenschale in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  4. Das Ganze auf niedriger Hitze für 10-15 Minuten köcheln lassen.
  5. Nun den Topf vom Herd nehmen und den Saft durch ein feines Sieb in eine Karaffe oder Flasche abseihen.
  6. Den Saft abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps:

  • Verwenden Sie für das Rezept am besten frischen Rhabarber.
  • Sie können den Saft auch mit anderen Zitrusfrüchten verfeinern, zum Beispiel mit Orange oder Grapefruit.
  • Wenn Sie es gerne süßer mögen, können Sie auch mehr Zucker hinzufügen.
  • Der Rhabarbersaft hält sich gekühlt bis zu 3 Tage.

Nährwertangaben:

Eine Portion (250 ml) Rhabarbersaft ohne Entsafter enthält ca. 110 kcal, 1 g Protein, 28 g Kohlenhydrate und 0,5 g Fett.

Saftkuren sind eine tolle Möglichkeit, um den Körper zu entgiften und neue Energie zu tanken. Mit unserem Rezept für Rhabarbersaft ohne Entsafter können Sie ganz einfach zu Hause einen gesunden Saft herstellen. Probieren Sie es doch einfach mal aus!