Heute möchte ich euch ein leckeres Rhabarberkuchen-Rezept vorstellen. Rhabarber ist eine typische Frucht, die im Frühling und Sommer in vielen Gärten wächst. Mit dieser Frucht könnt ihr einen wunderbaren Kuchen zaubern. Der Rhabarberkuchen schmeckt fruchtig und süß zugleich. Das Rezept eignet sich hervorragend als Dessert oder Snack für zwischendurch.
Leckerer Rhabarberkuchen aus dem Hauswirtschaftsunterricht

Zutaten:
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
- 500 g Rhabarber
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:

1. Die Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. In einer zweiten Schüssel das Mehl, Ei, Zucker und Salz vermischen und dann über die Butterkrümel geben.
2. Alle Zutaten gut miteinander verkneten, bis ein schöner Mürbeteig entsteht. Diesen in Folie einwickeln und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
3. In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Rhabarberstücke in eine Schüssel geben und mit dem Vanillezucker vermengen.
4. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig ausrollen und in eine Springform legen. Den Rand mit dem Teig auskleiden.
5. Den Rhabarber auf dem Teig gleichmäßig verteilen und den Rhabarberkuchen etwa 45-50 Minuten im Ofen backen.
6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wer möchte, kann den Kuchen noch mit etwas Puderzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Servings: 8
Nutrition Facts: Dieser Kuchen enthält etwa 250 Kalorien pro Portion.
Tips: Wenn ihr den Rhabarberkuchen gerne süßer haben möchtet, könnt ihr einfach etwas mehr Zucker hinzufügen. Wer es gerne knuspriger mag, kann noch etwas Baiser auf den Kuchen geben.
FAQs: Muss ich den Rhabarber vor dem Backen blanchieren? Nein, das ist nicht nötig. Der Rhabarber wird während des Backens weich und saftig.
Ich hoffe, euch hat das Rezept gefallen und ihr lasst es euch schmecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!