Schnelle Vegane Rezepte: Vegan Kochen Für Eilige

Das Thema vegane Rezepte ist momentan voll im Trend und aus gutem Grund. Immer mehr Menschen suchen nach einer Möglichkeit, ihren Konsum von tierischen Produkten zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten. Ob aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen, die vegane Ernährung hat viele Vorteile und kann auch geschmacklich überzeugen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige köstliche vegane Rezepte vor, die sowohl einfach zuzubereiten als auch lecker sind.

Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen, Gewürze & milchfreier Yoghurt

gefüllte Kartoffeln

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 1 Dose Kichererbsen
  • Garam Masala-Gewürzmischung
  • 1 Tasse gegarter brauner Reis
  • 1/2 Tasse gehackter Koriander
  • 1/2 Tasse veganer Joghurt
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen und die Süßkartoffeln waschen und längs halbieren.
  2. Die Kichererbsen abgießen und in eine Schüssel geben. Mit Garam Masala-Gewürzmischung, Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  3. Die Süßkartoffelhälften auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech legen und 20-25 Minuten im Ofen backen, bis sie weich sind.
  4. Währenddessen den braunen Reis gemäß Packungsanweisung kochen.
  5. Den gehackten Koriander und den veganen Joghurt vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die gebackenen Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit der Kichererbsenmischung, dem Reis und der Joghurt-Koriander-Soße füllen.

Tipps:

Diese gefüllten Süßkartoffeln sind eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder Mittagessen eignet. Sie können das Rezept nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Gemüse und Gewürze hinzufügen. Auch ein Salat oder ein selbstgemachtes Brot passt hervorragend dazu.

Vegane Frikadellen in Tomatensauce

vegane Frikadellen

Zutaten:

  • 150 g Haferflocken
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Senf
  • Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Haferflocken in einer Schüssel mit etwas Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebel, Karotten und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Kidneybohnen abgießen und abspülen.
  3. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind. Die Karotten und den Knoblauch hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
  4. Die angebratenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Kidneybohnen, Haferflocken, Sojasauce, Senf und Gewürzen vermengen.
  5. Aus der Mischung kleine Frikadellen formen und in der Pfanne mit etwas Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.
  6. Die passierten Tomaten in einem Topf erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die gebratenen Frikadellen in die Tomatensauce geben und mit Reis oder Nudeln servieren.

Tipps:

Diese veganen Frikadellen schmecken köstlich und sind eine tolle Alternative zu klassischen Fleischfrikadellen. Sie können das Rezept nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Gemüse und Gewürze hinzufügen. Auch als Snack eignen sich die Frikadellen hervorragend.

Veganer Walnusskuchen mit Kaffee-Creme

veganer Kuchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 200 ml Mandelmilch
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1/4 TL Salz
  • 50 g vegane Schokolade
  • 150 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
  • 50 ml Ahornsirup
  • 3 EL Kaffee

Zubereitung:

  1. Das Mehl, die gemahlenen Walnüsse, Zucker, Backpulver, Natron, Gewürze und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. In einem separaten Behälter das Pflanzenöl und die Mandelmilch vermischen und in die trockene Mischung geben. Gut vermengen und die Schokoladenstücke hinzufügen.
  3. Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 180°C ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  4. Die eingeweichten Cashewkerne abgießen und mit Ahornsirup, Kaffee und einer Prise Salz im Mixer pürieren, bis eine glatte Creme entsteht.
  5. Die Kaffee-Creme auf dem abgekühlten Walnusskuchen verteilen und nach Belieben mit zusätzlichen Walnüssen und Schokoladenstückchen garnieren.

Tipps:

Dieser vegane Walnusskuchen mit Kaffee-Creme ist ein wahrer Genuss. Wer keine Walnüsse mag, kann sie durch andere Nüsse oder Mandeln ersetzen. Auch die Kaffee-Creme lässt sich nach Belieben mit verschiedenen Aromen verfeinern.

Diese veganen Rezepte sind nur eine kleine Auswahl dessen, was die pflanzliche Küche zu bieten hat. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack überzeugen. Guten Appetit!