Heute wollen wir Ihnen einige spannende Rezepte für Ihren Thermomix vorstellen. Denn was gibt es Schöneres als gemeinsam mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden kulinarische Leckerbissen zu genießen und dabei unvergessliche Momente zu erleben? Bei uns gibt es sechs tolle Rezepte, damit Sie Ihren Thermomix sinnvoll nutzen können.
Thermomix Varoma Rezepte

Zutaten:
- 500 Gramm Bio-Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- 200 Gramm Pilze
- 50 Gramm Kokosmilch
- 200 Gramm Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebel, die Karotte und die Paprika in den Thermomix geben und fein hacken.
- Die Pilze in Scheiben schneiden und mit den anderen Zutaten in den Varoma geben.
- Kokosmilch, Wasser und Olivenöl in den Mixtopf geben und 8 - 10 Minuten bei 100 Grad auf Stufe 1 erhitzen.
- Danach das Varoma aufsetzen und das Hähnchenfleisch und das Gemüse für weitere 20 Minuten dämpfen.
- Das Gericht mit Reis und Koriander servieren.
Fermentieren Rezepte Thermomix

Zutaten:
- 550 Gramm Weißkohl
- 1 Karotte
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel Kümmel
- 1 Esslöffel Senf
Zubereitung:
- Den Weißkohl und die Karotte in kleine Stücke schneiden und in den Mixtopf geben.
- Die Knoblauchzehen und das Salz hinzufügen und alles fein zerkleinern.
- Den Kümmel und den Senf hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Mischung in ein steriles Einmachglas füllen und für 2-3 Tage fermentieren lassen, dabei täglich das Glas öffnen und den Druck ablassen.
- Nach der Fermentation das Glas in den Kühlschrank stellen und das fermentierte Gemüse als Beilage zu verschiedenen Gerichten genießen.
Ofengyros aus dem Thermomix®

Zutaten:
- 800 Gramm Schweinefleisch (geputzt und in Würfel geschnitten)
- 2 Zwiebeln
- 1 Paprika
- 1 Tomate
- 100 Gramm Olivenöl
- 2 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
- Die Zwiebel, die Paprika und die Tomate in den Mixtopf geben und fein hacken.
- Das Schweinefleisch mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und mit den gehackten Zutaten vermengen.
- Die Fleischmischung in eine hitzebeständige Form geben und mit Olivenöl beträufeln.
- Die Form für 90 Minuten in das Backrohr geben und dabei alle 30 Minuten das Fleisch umrühren.
- Servieren Sie das Ofengyros mit Salat und Tzatziki.
Südtiroler Spinatknödel

Zutaten:
- 400 Gramm Kartoffeln
- 300 Gramm Spinat
- 200 Gramm Mehl
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffeln kochen und anschließend schälen.
- Den Spinat waschen und mit den gekochten Kartoffeln im Mixtopf zerkleinern.
- Das Mehl und die Eier hinzufügen und alles zu einem Teig vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus dem Teig kleine Knödel formen und sie in kochendem Salzwasser für 10 Minuten ziehen lassen.
- Mit zerlassener Butter servieren.
Pute-Ei-Muffins

Zutaten:
- 150 Gramm Putenbrust (in kleine Würfel geschnitten)
- 1 rote Paprika
- 50 Gramm Spinat
- 1 Tomate
- 10 Eier
- 1 Teelöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne braten.
- Die Paprika und die Tomate in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Spinat und der gebratenen Putenbrust in eine Muffin-Form geben.
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Eiermischung in die Muffin-Form geben und für circa 20 Minuten im Backrohr backen.
- Servieren Sie die Pute-Ei-Muffins kalt oder warm.
Moehren-Quiche

Zutaten:
- 300 Gramm Möhren
- 50 Gramm Mehl
- 3 Eier
- 200 Gramm Sahne
- 1 Packung Blätterteig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Mit Mehl, Eiern, Sahne, Salz und Pfeffer im Mixtopf 30 Sekunden lang auf Stufe 4 vermengen.
- Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und in eine Quiche-Form legen.
- Die Möhrenmischung auf dem Blätterteig verteilen und für 35 Minuten bei 200 Grad im Backrohr backen.
- Servieren Sie die Möhren-Quiche mit einem Salat Ihrer Wahl.
Kartoffelpüree aus dem Thermomix® - Grundrezept und Tipps

Zutaten:
- 800 Gramm mehlige Kartoffeln
- 120 Gramm Milch
- 80 Gramm Butter
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Kartoffelstücke in den Mixtopf geben, salzen und mit Wasser bedecken.
- Die Kartoffeln 20 Minuten auf Varoma-Stufe gar kochen.
- Die Kartoffeln abgießen und im Mixtopf mit Milch, Butter, Muskatnuss und Pfeffer zu einem feinen Püree vermengen.
- Nach Belieben abschmecken und servieren.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Thermomix-Rezepte gefallen haben und Sie diese bald ausprobieren werden. Lassen Sie es sich schmecken!