Guten Tag meine lieben Kochliebhaber! Heute habe ich ein köstliches und einfach zu machendes Rezept für euch, das euch sicher umhauen wird. Die Rede ist von Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne, ein Gericht, das wirklich jeder nachkochen kann. Beginnen wir mit den Zutaten. Für dieses Rezept benötigt ihr: - 500g Hackfleisch - 1 Spitzkohl - 1 große Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 Paprika - 1 Dose Tomaten - 1 EL Tomatenmark - 200ml Gemüsebrühe - 1 EL Pflanzenöl - Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel Nun geht es an die Zubereitung. Hier sind die Schritte, die ihr befolgen müsst: 1. Den Spitzkohl waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. 2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch darin anbraten, bis das Hackfleisch braun ist. 3. Gebt die Paprika hinzu und bratet sie für weitere 2-3 Minuten mit an. 4. Nun gebt ihr den Spitzkohl, Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe hinzu. Alles gut durchmischen. 5. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel abschmecken und alles für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl weich genug ist. Um das Gericht perfekt zu machen, serviert es am besten mit Reis oder Pasta. Es ist ein einfaches, aber sehr schmackhaftes Gericht, das sich ideal für den Feierabend eignet. Probiert es doch einfach mal aus! Und nun zum Nährwert, denn wir wollen wissen, was wir unserem Körper geben. Eine Portion dieser Pfanne enthält etwa 350-400 Kalorien. Es ist also ein sehr befriedigendes und dennoch gesundes Gericht. In den FAQs, die wir an dieser Stelle überspringen möchten, aber für diejenigen, die dieses Gericht zum ersten Mal machen, hier sind ein paar Tipps: - Würzt das Gericht nach eurem Geschmack. Wenn ihr es gerne würziger mögt, dann fügt mehr Paprikapulver hinzu. - Wenn es zu trocken wird, fügt einfach noch etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. - Ihr könnt auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini hinzufügen, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr werdet es ausprobieren! Bon Appetit!