Hast du Bock auf etwas Süßes, das dich in eine andere Welt versetzt? Dann sind Zimtschnecken genau das Richtige für dich! Diese beliebten Teigrollen, die mit Zimt und Zucker gefüllt sind, gehören zu den köstlichsten Backwaren der Welt und ich habe für dich die besten Rezepte! Wir beginnen mit einem Rezept für klassische Zimtschnecken. Für diese benötigst du 450 g Mehl, 280 ml Milch, 100 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei und eine Prise Salz. Für die Füllung brauchst du 100 g weiche Butter, 100 g Zucker und 3 EL Zimt. Für das Topping mischst du 100 g Puderzucker mit 1-2 EL Milch. Um den Teig zuzubereiten, gibst du das Mehl in eine Schüssel und machst in der Mitte eine Vertiefung. In einem Topf erwärmst du die Milch, Butter, Zucker und Salz, bis alles geschmolzen ist. Gib das Ei in die Vertiefung im Mehl und gieße die warme Milchmischung darüber. Knete den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Lass ihn abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen. Nach der Ruhezeit rollst du den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus. Bestreiche ihn großzügig mit der weichen Butter und streue die Zimtzucker-Mischung darüber. Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in Scheiben. Lege die Rolls auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasse sie nochmals 15 Minuten gehen. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 20 Minuten. Jetzt kommen wir zum Rezept für Zimtschnecken aus Blätterteig. Für den Teig benötigst du 500 g Blätterteig, 125 g weiche Butter, 150 g Zucker und 3 EL Zimt. Für das Topping benötigst du 50 g Puderzucker und 2 EL Milch. Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und lege den Blätterteig darauf. Bestreiche ihn großzügig mit Butter und streue Zimt und Zucker darüber. Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in Scheiben. Lege die Rolls auf das Blech und backe sie etwa 20 Minuten. Vermische Puderzucker und Milch und gib die Glasur über die warmen Zimtschnecken. Wenn du noch mehr Abwechslung möchtest, kannst du auch eine Variante mit Äpfeln ausprobieren. Für den Teig brauchst du 250 g Mehl, 1 Pck. Trockenhefe, 70 g Zucker, 1 Ei, 80 g Butter, 100 ml Milch und eine Prise Salz. Für die Füllung benötigst du 100 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker, 2 EL Zimt und 2 Äpfel. Für den Teig mischst du die Trockenhefe mit dem Zucker, dann gibst du das Ei, die zimmerwarme Butter, Milch und Salz hinzu. Knete alles zu einem glatten Teig, den du dann abgedeckt 1 Stunde gehen lässt. In der Zwischenzeit schälst und entkernt du die Äpfel und schneidest sie in kleine Stücke. Wenn der Teig fertig aufgegangen ist, rollst du ihn zu einem Rechteck aus und bestreichst ihn mit der weichen Butter. Streue Zimt und Zucker darüber und lege die Apfelstücke darauf. Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in Scheiben. Lege die Rolls in eine gefettete Form und backe sie bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten. Zimtschnecken sind super vielseitig und lassen sich nach Belieben abwandeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Version mit Schokolade, Vanille oder Karamell? Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere dir dein persönliches Zimtschnecken-Rezept!