Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und kürzlich habe ich Spaghettikürbis alla Carbonara entdeckt - eine gesunde und köstliche Alternative zu traditionellen Carbonara-Nudeln. Der Spaghettikürbis ist der Star dieses Gerichts, mit seiner faserigen Textur und milden Geschmack, und es gibt zahlreiche Variationen, die man ausprobieren kann!
Spaghettikürbis alla Carbonara

Zutaten
- 1 Spaghettikürbis
- 4 Scheiben Speck, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 Eier
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan
- 1/4 Tasse Sahne
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Spaghettikürbis halbieren und die Kerne herausnehmen.
- Mit Olivenöl bestreichen und bei 200 Grad Celsius im Ofen backen, bis er weich ist, etwa 45 Minuten.
- Den Speck in einer Pfanne knusprig braten und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne anbraten, bis sie weich sind. Dann den Spaghettikürbis hinzufügen und gut durchmischen.
- In einer Schüssel Eier, Parmesan, Sahne und etwas Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Eiermischung in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie eingedickt ist. Den Speck unterrühren.
- Spaghettikürbis Carbonara servieren und genießen!
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Portionen
4
Nährwertangaben
- Kalorien: 289
- Eiweiß: 14 g
- Kohlenhydrate: 14 g
- Ballaststoffe: 4 g
- Zucker: 7 g
- Fett: 19 g
- Cholesterin: 206 mg
- Natrium: 521 mg
Ich kann es kaum erwarten, dieses köstliche Spaghettikürbis alla Carbonara-Rezept auszuprobieren und zu sehen, wie es bei meinen Freunden und meiner Familie ankommt. Es ist immer eine Freude, neue Rezepte auszuprobieren und diese gesunde Variante eines klassischen Gerichts zu probieren!

Weitere Rezepte mit Spaghettikürbis
Wenn du das Spaghettikürbis alla Carbonara-Rezept ausprobiert hast und es liebst, probiere diese anderen leckeren Varianten aus!
- Spaghettikürbis mit Gemüse und Parmesan
- Spaghettikürbis mit Hühnchen und Pilzen
- Spaghettikürbis-Salat

Nützliche Tipps
Um Zeit zu sparen, kann man den Spaghettikürbis im Voraus backen und ihn im Kühlschrank aufbewahren. Dann braucht man ihn nur noch zu erwärmen, wenn man bereit ist, das Gericht zuzubereiten.
Man kann auch verschiedene Zutaten ausprobieren, um das Gericht zu variieren. Statt Speck kann man zum Beispiel Schinken oder geräucherten Lachs verwenden. Oder man fügt zusätzliches Gemüse wie Erbsen, Pilze oder Zucchini hinzu.
Ich hoffe, dir hat dieses Rezept gefallen und du wirst es ausprobieren. Guten Appetit!
