Soljanka - Eine würzige Suppe aus Osteuropa Wer gerne deftige Suppen mit viel Geschmack isst, der wird definitiv Soljanka lieben. Soljanka ist eine traditionelle Suppe aus Osteuropa, die besonders in Russland und Deutschland sehr beliebt ist. Der Geschmack der Suppe ist unverwechselbar und sehr würzig. Diese Suppe wird mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet, wie zum Beispiel Rind- oder Schweinefleisch, sowie einer Vielzahl von Gemüsen und Gewürzen. Die süß-saure Note und die rauchige Geschmacksnote, machen diese Suppe zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie man diese Suppe ganz einfach selbst zuhause zubereitet, dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag gehen wir Schritt für Schritt durch das Rezept und zeigen euch, wie es geht. Zutaten: - 500 g Rindfleisch - 500 g Schweinefleisch - 2 Zwiebeln - 2 Paprikaschoten - 1-2 Lorbeerblätter - 1-2 EL Tomatenmark - 1 EL Essig - 1 El Öl - Gewürzgurken - Kapern - Salz - Pfeffer - Paprika - Chilipulver - Brühe - Saure Sahne Anleitung: 1. Fleisch abspülen, in kleine Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. 2. Während das Fleisch kocht, die Zwiebeln und Paprikaschoten klein schneiden und in einer Pfanne anbraten. 3. Das Tomatenmark, Essig, Öl, Gewürzgurken und Kapern hinzugeben und alles zusammen anbraten. 4. Das Gemüse zur Fleischbrühe hinzugeben und die Lorbeerblätter zufügen. 5. Die Suppe ca. 10 Minuten weiterkochen lassen. 6. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Chilipulver abschmecken. 7. Die saure Sahne in die Suppe einrühren und nochmals abschmecken. Für diejenigen, die gerne wissen wollen, wie lange die Zubereitung der Soljanka dauert - in der Regel beträgt die Zubereitungszeit ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Dieses Rezept reicht für etwa sechs Portionen. Nutrition Facts: Pro Portion (ca. 400 ml): Kalorien: 390 Fett: 14 g Kohlenhydrate: 15 g Protein: 47 g Ballaststoffe: 4 g Tips: - Wenn ihr es noch würziger mögt, fügt mehr Chilipulver hinzu. - Wer gerne Kartoffeln in seiner Suppe mag, kann einfach einige Kartoffeln hinzufügen. - Die Soljanka kann man auch sehr gut schon am Vortag zubereiten und dann wieder aufwärmen. FAQs: Q: Was zählt zu den traditionellen Beilagen der Soljanka? A: Traditionell wird die Suppe mit Brot oder Brötchen serviert. Q: Wie lange kann man Soljanka aufbewahren? A: Die Soljanka kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.