Sauerbraten Das Ist Beliebte Hausmannskost!

Guten Tag zusammen! Habt ihr Lust auf etwas deftiges und leckeres? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für euch: Sauerbraten! Es ist ein klassisches Gericht und wird sicherlich eure Geschmacksnerven betören.

Sauerbraten leicht gemacht

Sauerbraten Bild

Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch (am besten aus der Keule oder Schulter)
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 2 Lorbeerblätter
  • 8-10 Wacholderbeeren
  • 3 Nelken
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Senfsaat
  • 500 ml Rotwein
  • 150 ml Rotweinessig
  • 250 ml Wasser
  • 3 EL Öl
  • Salz
  • Zucker

Zubereitung:

Zunächst das Fleisch waschen und trocken tupfen. Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie schälen und klein schneiden. Anschließend in einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch rundherum darin anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.

Im gleichen Fett die Zwiebeln, Möhren, Knoblauch und Sellerie anbraten. Senfsaat, Wacholderbeeren und Nelken dazugeben und kurz mitbraten. Das Gemüse mit Zucker karamellisieren lassen und mit Rotweinessig ablöschen. Alles zusammen köcheln lassen, bis der Essig fast komplett verdampft ist.

Nun das Fleisch zurück in den Bräter legen und mit Rotwein übergießen. Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen und den geschlossenen Bräter in den auf 160 Grad Celsius vorgeheizten Ofen geben. Nun den Sauerbraten für ungefähr 3 Stunden schmoren lassen.

Servieren:

Sauerbraten mit Rotkohl und Semmelknödeln

Zum Servieren den Sauerbraten aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden. Die Soße durch ein Sieb passieren und aufkochen. Den Sauerbraten mit der Soße, Rotkohl und Semmelknödeln servieren.

Nährwertangaben:

Pro Portion (bei 6 Portionen)

  • Kalorien: 548
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Ballaststoffe: 3 g
  • Protein: 57 g

Tipp:

Der Sauerbraten schmeckt umso besser, wenn ihr ihn am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank ziehen lasst.

Fragen und Antworten:

  • Wie lange ist Sauerbraten haltbar? Sauerbraten ist im Kühlschrank für 3-4 Tage haltbar.
  • Wie kann ich den Sauerbraten schneller garen? Wenn ihr den Sauerbraten schneller garen möchtet, könnt ihr ihn auch im Schnellkochtopf zubereiten.
  • Welcher Rotwein eignet sich am besten für den Sauerbraten? Am besten passt ein trockener Rotwein wie beispielsweise ein Spätburgunder oder ein Dornfelder zum Sauerbraten.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts und es schmeckt euch genauso gut wie mir. Guten Appetit!