Heute haben wir etwas besonderes für Euch! Wir haben uns mal wieder in der Welt der Drinks und Cocktails umgesehen, um für Euch das perfekte Sommergetränk zu finden. Diesmal haben wir uns für den berühmten Hugo entschieden, allerdings in einer alkoholfreien Variante, die selbst Schwangere und stillende Mütter genießen können. Also schnappt Euch ein Glas und seid gespannt auf das Rezept!
Der alkoholfreie Hugo

Zutaten:
- 500 ml Zitronenlimonade
- 300 ml Holundersirup
- 1 Bund Minze
- 2 Limetten
- 1 Gurke
- Eiswürfel
Zubereitung:
Zuerst müsst Ihr die Limetten und Gurke waschen und in Scheiben schneiden. In ein großes Glas gebt Ihr dann einige Eiswürfel, die Limetten- und Gurkenscheiben sowie einige Minzblätter. Danach füllt Ihr das Glas mit Zitronenlimonade und Holundersirup auf und rührt alles gut durch.
Zubereitungszeit:
10 Minuten
Portionen:
2-3 Gläser
Nährwertangaben:
- Kalorien: 150
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Zucker: 30 g
- Protein: 0 g
Tipps:
Ihr könnt nach Belieben auch andere Früchte in den Hugo geben, wie zum Beispiel Beeren oder Äpfel. Auch ein Schuss Limettensaft sorgt für eine zusätzliche frische Note.
FAQs:
Was kann man statt Holundersirup nehmen?
Wenn Ihr keinen Holundersirup habt oder ihn nicht mögt, könnt Ihr auch einfach einen anderen fruchtigen Sirup verwenden, wie zum Beispiel Himbeersirup oder Erdbeersirup.
Wie lange hält sich der Hugo?
Der Hugo sollte am besten frisch zubereitet und innerhalb von ein paar Stunden getrunken werden. Ihr könnt ihn aber auch für später vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Nun solltet Ihr alle Infos haben, um einen perfekten alkoholfreien Hugo zu zaubern. Wir hoffen, dass er Euch genauso gut schmeckt wie uns. Cheers!

Der klassische Hugo

Zutaten:
- 1 Flasche Sekt
- 500 ml Tonic Water
- 200 ml Holunderblütensirup
- 2 Limetten
- Eiswürfel
- Minze
Zubereitung:
Gebt zuerst die Eiswürfel in ein großes Glas und füllt anschließend das Tonic Water und den Holunderblütensirup hinzu. Drückt nun den Saft von einer der Limetten aus und rührt alles gut um. Schneidet die zweite Limette in Scheiben und gebt sie zusammen mit einigen Minzblättern in das Glas. Als letztes könnt Ihr den Sekt hinzufügen. Wieder gut umrühren und fertig ist der Hugo!
Zubereitungszeit:
15 Minuten
Portionen:
4-5 Gläser
Nährwertangaben:
- Kalorien: 110
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Zucker: 18 g
- Protein: 0 g
Tipps:
Wenn Ihr es noch fruchtiger mögt, könnt Ihr auch noch frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren in den Hugo geben. Dazu passt auch ein Schuss Limettensaft sehr gut.
FAQs:
Kann man statt Sekt auch Prosecco verwenden?
Ja, wenn Ihr keinen Sekt mögt oder habt, könnt Ihr auch Prosecco nehmen. Der Hugo schmeckt damit genauso gut.
Wie lange hält sich der Hugo?
Der Hugo sollte am besten frisch zubereitet und innerhalb von ein paar Stunden getrunken werden. Ihr könnt ihn aber auch für später vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Wir hoffen, dass Euch die beiden Varianten des Hugo gefallen haben und Ihr sie bald ausprobieren werdet. Lasst es Euch schmecken!
