Glühen Stapel Pilot äpfel Einkochen Mit Schale Beeinflussen ähnelt

Puh, ist das draußen heiß! Was gibt es da Besseres als ein kühles, selbstgemachtes Apfelmus? Mit unserem einfachen Rezept könnt ihr euch das erfrischende Vergnügen ganz leicht selbst zubereiten.

Apfelmus: Thermomix ® Rezept

Apfelmus: Thermomix ® Rezept

Zutaten

  • 1 kg Äpfel (am besten eignen sich Boskoop-Äpfel)
  • 80 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 50 ml Wasser
  • 1 Zitrone (Saft davon)

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit dem Zucker vermengen.
  3. Alle Zutaten in den Thermomix geben und für 15 Minuten bei 100 Grad auf Stufe 2 köcheln lassen.
  4. Anschließend das Mus 10 Sekunden auf Stufe 7 pürieren.
  5. Zum Schluss das Mus in sterilisierte Einweckgläser abfüllen und verschließen.

Tipp

Falls ihr das Apfelmus lieber etwas stückiger mögt, könnt ihr die pürierten Äpfel vor dem Abfüllen einfach grob hacken.

FAQs

Kann ich das Apfelmus auch ohne Thermomix zubereiten?

Absolut! Auch ohne den Thermomix könnt ihr euer Apfelmus ganz einfach selbst machen. Hierfür könnt ihr einfach die Äpfel klein schneiden und in einem Topf zusammen mit dem Zucker, Vanillemark, Wasser und Zitronensaft aufkochen. Anschließend das Ganze für circa 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen und regelmäßig umrühren. Zum Schluss das Mus pürieren oder mit einem Pürierstab bearbeiten und in sterilisierte Einweckgläser abfüllen.

Wie lange hält das selbstgemachte Apfelmus?

Das selbstgemachte Apfelmus könnt ihr im Kühlschrank für circa zwei Wochen aufbewahren. Wenn ihr es länger haltbar machen möchtet, gibt es die Möglichkeit, es einzukochen oder einzufrieren.

Glühwein Stapel Pilot äpfel einkochen mit schale Beeinflussen Ähnelt

Apfelmus selbst einkochen

Falls ihr das Mus länger haltbar machen wollt, könnt ihr es einfach einkochen. Dafür benötigt ihr lediglich Einweckgläser mit Schraubverschluss und einen Topf.

Zutaten

  • Gekochtes Apfelmus
  • Einweckgläser mit Schraubverschluss
  • Topf
  • Wasser

Zubereitung

  1. Als erstes solltet ihr sicherstellen, dass die Einweckgläser sowie die Deckel sauber und sterilisiert sind. Hierfür könnt ihr die Gläser und Deckel entweder für ein paar Minuten in kochendes Wasser legen oder in der Spülmaschine gründlich reinigen.
  2. Das Apfelmus in die Gläser füllen, dabei circa 2 cm Platz zum Rand lassen.
  3. Die Gläser ordentlich verschließen und in einen großen Topf stellen.
  4. Den Topf mit Wasser füllen, bis die Gläser etwa zur Hälfte bedeckt sind.
  5. Das Wasser zum Kochen bringen und die Gläser für circa 20 Minuten im Wasserbad köcheln lassen.
  6. Anschließend die Gläser aus dem Wasser holen und abkühlen lassen.

FAQs

Wie lange ist das selbstgemachte, eingekochte Apfelmus haltbar?

Das selbstgemachte, eingekochte Apfelmus ist ungeöffnet für ein paar Monate haltbar. Geöffnet sollte es aber innerhalb der nächsten zwei Wochen verzehrt werden.

Kann ich das Apfelmus auch ohne Zucker zubereiten?

Das Apfelmus lässt sich auch ohne Zucker zubereiten. Folgt hierfür einfach unserem Rezept, aber lasst den Zucker einfach weg. Allerdings solltet ihr bedenken, dass das Mus dann weniger süß und etwas säuerlicher schmecken wird.

Jetzt schnell in die Küche und loslegen – euer selbstgemachtes Apfelmus wird euch sicherlich begeistern!