Heute möchte ich gerne ein Rezept mit Ihnen teilen, das mich schon lange fasziniert: Rehragout. Es klingt so edel und exquisit, aber es ist eigentlich ziemlich einfach zuzubereiten. Ich habe eine Auswahl an Bildern zusammengestellt, die Ihnen zeigen, wie man dieses leckere Gericht zubereitet. Beginnen wir also mit dem ersten Bild.
Rehragout nach Wiener Art

Um ein Rehragout nach Wiener Art zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten: - 1 kg Rehfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Mehl
- 2 EL Öl
- ca. 500 ml Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
- 3-4 Gewürznelken
- 1 Lorbeerblatt
Und so geht’s: - Das Rehfleisch in Würfel schneiden und in Mehl wälzen.
- Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten.
- Die Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
- Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren und kurz mitbraten.
- Mit Wasser aufgießen und Gewürze hinzufügen.
- Etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Rehragout nach Wiener Art schmeckt besonders gut mit Semmelknödeln und Blaukraut. Rehragout mit Orange und Schalotten

Eine weitere Variante ist das Rehragout mit Orange und Schalotten. Hier sind die Zutaten: - 1 kg Rehkeule
- 4 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Nelken
- 2 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Orange
- 1-2 EL Honig
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
So wird’s gemacht: - Das Rehfleisch in Würfel schneiden und in Öl anbraten.
- Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Orange schälen und in Scheiben schneiden.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
- Die Schalotten, den Knoblauch und die Gewürze in den Topf geben und kurz anbraten.
- Mit Wasser ablöschen, das Fleisch wieder hinzufügen und etwa 90 Minuten köcheln lassen.
- Die Orangenscheiben und den Honig dazugeben und das Ragout nochmals etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren Sie das Rehragout mit Kartoffelpüree oder Spätzle und einem Glas Rotwein. Ich hoffe, Ihnen hat meine kleine Rezeptsammlung gefallen und Sie werden demnächst selbst einmal ein leckeres Rehragout zubereiten. Bon Appétit!