Die aromatische Quittenmarmelade ist eine köstliche Art, die Herbstsaison zu genießen. Also los geht’s, lass uns dieses leckere Rezept ausprobieren!
Quittenmarmelade
Quittenmarmelade ist ein Klassiker im Herbst. Die fruchtige Marmelade schmeckt nicht nur auf Brot, sondern auch auf Kuchen oder zum Dessert. Das Rezept ist einfach und schnell gemacht und das Ergebnis ist super lecker. Also lass uns loslegen!
Zutaten
- 1 kg Quitten
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Vanilleschote
Anleitung
- Die Quitten waschen, schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Die Quittenstücke in einen Topf geben, den Gelierzucker, Zitronensaft und das Vanillemark hinzufügen und gut verrühren.
- Die Quittenmischung unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 4-5 Minuten köcheln lassen.
- Die Marmelade in saubere Einmachgläser füllen und verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Zubereitung
Die Zubereitung der Quittenmarmelade ist einfach und schnell. Zuerst werden die Quitten gewaschen, geschält und entkernt, bevor sie in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend wird der Gelierzucker, der Zitronensaft und das Vanillemark hinzugefügt und alles gut verrührt. Die Quittenmischung wird dann unter Rühren zum Kochen gebracht und für ca. 4-5 Minuten köcheln gelassen. Danach wird die Marmelade in saubere Einmachgläser gefüllt und verschlossen. Die Gläser werden dann auf den Kopf gestellt und abgekühlt.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die Quittenmarmelade beträgt etwa 30 bis 40 Minuten. Das Kochen der Marmelade dauert etwa 10 Minuten und das Abfüllen in die Gläser weitere 10 Minuten.
Portionen
Das Rezept ergibt etwa 5 bis 6 Gläser Quittenmarmelade.
Nährwertangaben
Quittenmarmelade enthält pro 100 Gramm etwa 218 kcal, 53 g Kohlenhydrate, 0,3 g Fett, 0,5 g Eiweiß und 8,2 g Ballaststoffe.
Tipps
- Die Quitten sollten reife und unbeschädigt sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Die Vanilleschote kann durch Zimtstangen oder Orangenschalen ersetzt werden, um der Marmelade eine individuelle Note zu geben.
- Die Marmelade in sauberen Gläsern aufbewahren und im Kühlschrank aufbewahren.
FAQs
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Quittenmarmelade:
- Kann ich Quittenmarmelade ohne Gelierzucker machen?
Ja, es gibt Rezepte für Quittenmarmelade ohne Gelierzucker. Diese Rezepte verwenden jedoch meistens einen natürlichen Geliermittel wie Pektin oder Agar-Agar. - Wie lange ist Quittenmarmelade haltbar?
Sobald die Marmelade geöffnet ist, sollte sie innerhalb von 2 Wochen verbraucht werden. Im verschlossenen Glas hält sie bis zu einem Jahr. - Kann ich Quittenmarmelade als Geschenk verwenden?
Ja, Quittenmarmelade macht ein tolles Geschenk. Füllen Sie die Marmelade in hübsche Einmachgläser und fügen Sie eine persönliche Note hinzu, indem Sie sich selbst gestaltete Etiketten drucken.
Probieren Sie dieses leckere Quittenmarmelade-Rezept aus und genießen Sie den Geschmack des Herbstes in vollen Zügen!