Piroggen – das klassische Rezept für die Teigtasche Haben Sie schon einmal von Piroggen gehört? Dieses Gericht aus Osteuropa hat schon viele Menschen begeistert und ist besonders in Polen und Russland sehr beliebt. Die Teigtaschen können mit unterschiedlichen Füllungen zubereitet werden und lassen sich auf verschiedene Art und Weise zubereiten. Wir haben für Sie die besten Rezepte zusammengetragen, damit auch Sie in den Genuss von Piroggen kommen können. Verschiedene Piroggen, polnische Art Zu den bekanntesten Piroggen gehören die polnischen Varianten. Diese werden auch Pierogi genannt und sind mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Frischkäse gefüllt. Sie können aber auch mit Fleisch, Pilzen oder Kohl gefüllt werden. Hier ist die genaue Anleitung: Zutaten: - 500 g Mehl - 2 Eier - 250 ml Wasser - 1 Prise Salz - 300 g Kartoffeln - 1 Zwiebel - 100 g Frischkäse - Salz und Pfeffer - 1 EL Butter zum Braten - Sauerrahm zum Servieren Zubereitung: 1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Kuhle in die Mitte drücken. Die Eier in die Kuhle geben und das Wasser und Salz dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. 2. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser gar kochen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Die gekochten Kartoffeln stampfen und mit den Zwiebeln und dem Frischkäse vermengen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Den Teig ausrollen und mit einem Glas oder einer runden Ausstechform kleine Kreise ausstechen. Auf jeden Kreis etwas von der Kartoffelmasse geben und die Teigränder zu Halbmonden zusammenklappen und gut verschließen. 4. Die Piroggen in siedendem Wasser etwa 3-4 Minuten gar ziehen lassen. Abtropfen lassen und mit Sauerrahm servieren. Russische Piroggen Die russischen Piroggen ähneln den polnischen Pierogi, werden aber oft aus Hefeteig hergestellt und mit einer Füllung aus Fleisch und Pilzen zubereitet. Hier ist das Rezept: Zutaten: Teig: - 500 g Mehl - 2 Eier - 100 ml Milch - 50 g Butter - 1 TL Salz - 1 EL Zucker - 1 Päckchen Trockenhefe Füllung: - 400 g Rinderhackfleisch - 200 g Champignons - 2 Zwiebeln - 1 Karotte - 1 EL Tomatenmark - 1 TL Paprikapulver - 1 EL Öl zum Braten - Salz und Pfeffer Zubereitung: 1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Kuhle in die Mitte drücken. Die Eier, Milch, Salz und Zucker in die Kuhle geben. Die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen und zur Mischung geben. Alles gründlich durchkneten und mindestens 45 Minuten ruhen lassen. 2. Die Zwiebeln und die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten. Die Zwiebeln, Karotten und Champignons hinzufügen und alles gut vermengen. Das Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Den Teig ausrollen und mit einem Glas oder einer runden Ausstechform Kreise ausstechen. In die Mitte jeder Teigscheibe etwa 1-2 Esslöffel der Füllung geben und zu Teigtaschen formen. 4. Die Piroggen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 200 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten backen. Piroggen mit Hackfleischfüllung Diese Piroggen sind besonders herzhaft und lassen sich gut als vollständiges Mittag- oder Abendessen genießen. Hier ist das Rezept: Zutaten: - 500 g Mehl - 2 Eier - 250 ml Wasser - 1 Prise Salz - 300 g Hackfleisch - 1 Zwiebel - 100 ml Brühe - 1 EL Tomatenmark - 1 Ei zum Bestreichen - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten Zubereitung: 1. Aus den Zutaten für den Teig einen glatten Teig kneten und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. 2. Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Die Zwiebel hinzufügen und ebenfalls anbraten. Die Brühe und das Tomatenmark hinzufügen und alles zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Den Teig in kleine Kugeln teilen und dünn ausrollen. In jede Teigscheibe etwas von der Füllung geben und zu einer Teigtasche formen. Die Piroggen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. 4. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Schlusswort Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Piroggen zuzubereiten. Ob mit Kartoffeln, Fleisch oder Gemüse gefüllt, ob als Pierogi oder russische Variante – mit diesen Rezepten können Sie Ihre Familie und Freunde überraschen und Ihnen ein Stück Osteuropa in die Küche bringen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen begeistern!