Heute möchte ich euch einige meiner liebsten Rezepte aus meiner Heimat Polen vorstellen. Die polnische Küche dürfte den meisten von euch sicherlich bekannt sein - doch wusstet ihr auch, dass es hier einige köstliche und vegane Gerichte gibt? Wenn nicht, dann habe ich hier ein paar tolle Inspirationen für euch! Beginnen wir mit einem Gericht, das nahezu jeder Pole kennt und liebt: Makówki (Vegan). Dieses Schichtdessert aus Mohn und Hefebrötchen ist ein absoluter Klassiker und sorgt auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung. Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Ergebnis umso beeindruckender: Schicht für Schicht lässt man die Zutaten im Ofen zu einem köstlichen Dessert verschmelzen. Hier das Rezept in der Übersicht:
Makówki (Vegan)

Zutaten:
- 1 kg Hefebrötchen, in Scheiben geschnitten
- 250 g Mohnsamen, gemahlen
- 500 ml Sojamilch
- 200 g Zucker
- 250 g Rosinen
- 250 g gehackte Walnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Heize den Ofen auf 160°C vor.
- Verteile eine Schicht Hefebrötchen in einer Auflaufform.
- Mische die gemahlenen Mohnsamen mit der Sojamilch, dem Zucker, den Rosinen, den gehackten Walnüssen, dem Zimt und der Prise Salz. Rühre alles gut durch und gib die Hälfte der Mischung auf die erste Schicht Hefebrötchen. Wiederhole den Vorgang und gib dann die restliche Mischung auf die oberste Schicht Hefebrötchen.
- Backe das Dessert für 50-60 Minuten im Ofen, bis es goldbraun und durchgebacken ist.
- Serviere die Makówki warm oder kalt.
Ein weiteres traditionelles polnisches Rezept sind Piroggen. Diese Teigtaschen gibt es in unzähligen Variationen - und natürlich auch in einer veganen Version! Ich habe hier ein klassisches Rezept für euch zusammengestellt, das ihr nach Belieben mit eurer Lieblingsfüllung variieren könnt: Piroggen

Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 3 EL Pflanzenöl
Zutaten für die Füllung:
- 500 g Kartoffeln, gekocht und zerdrückt
- 250 g Sauerkraut, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Mische das Mehl mit dem Salz, dem Wasser und dem Öl und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Stelle den Teig für 30 Minuten zum Ruhen beiseite.
- Für die Füllung brätst du die Zwiebeln in Öl an und gibst dann das Sauerkraut hinzu. Brate die Mischung für weitere 5 Minuten an und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und Gewürzen ab.
- Rolle den Teig aus und steche Kreise aus (ca. 10 cm Durchmesser). Gib einen Teelöffel Füllung auf jede Hälfte des Kreises und klappe ihn zusammen, so dass eine Halbkugel entsteht. Drücke die Ränder der Teigtasche fest zusammen, damit sie nicht aufgehen kann.
- Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und gib die Piroggen hinein. Lasse sie für 5-7 Minuten kochen oder bis sie an die Oberfläche steigen.
- Serviere die Piroggen warm mit etwas veganer saurer Sahne.
Das waren erstmal zwei meiner Lieblingsrezepte aus Polen. Lasst es euch schmecken!