Ossobuco Chefkoch Fleisch

Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das ich erst kürzlich entdeckt habe und das sofort zu meinen Lieblingsgerichten avanciert ist: Ossobuco! Dabei handelt es sich um eine italienische Spezialität, die aus geschmorten Kalbshaxenscheiben in Tomatensoße besteht. Aber auch Varianten mit Rindfleisch gibt es. Für das Ossobuco braucht ihr:

  • 4 Kalbshaxenscheiben à 250 g oder Rinderschmorbraten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 100 g Sellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g geschälte Tomaten aus der Dose
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 100 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Mehl zum Wenden

Zubereitung: Zunächst schneidet ihr das Gemüse klein und dünstet es in einem großen Topf mit Olivenöl an. Wenn das Gemüse weich geworden ist, nehmt ihr es aus dem Topf und stellt es beiseite. Das Kalbfleisch wendet ihr in Mehl und bratet es dann in dem gleichen Topf von beiden Seiten an, bis es leicht gebräunt ist. Nun gebt ihr das Gemüse wieder hinzu und gießt alles mit Weißwein ab. Lasst den Wein etwas einkochen, bevor ihr das Tomatenmark und die geschälten Tomaten hinzufügt. Alles kurz aufkochen lassen und dann die Rinderbrühe hinzugeben. Danach die Kräuter hinzufügen und das Ganze zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.

Zutaten für die Gremolata:

  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund glatte Petersilie

Für die Gremolata die Schale der Zitrone fein abreiben, den Knoblauch pressen und beides mit gehackter Petersilie vermengen. Das Ganze könnt ihr als Garnitur auf das Ossobuco geben.

Zubereitung der Ossobuco Kalbshaxe:

Das Ossobuco könnt ihr auf Polenta oder Risotto anrichten. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für die nötige Frische. Noch ein paar gehackte Tomaten und frischer Parmesan als Topping und fertig ist das perfekte Ossobuco-Essen!

Zubereitungsdauer:

Die Zubereitung des Ossobuco dauert ca. 30 Minuten plus 2 Stunden Garzeit.

Tipps:

Wenn euch die Soße zu dünnflüssig ist, könnt ihr sie mit etwas angerührtem Speisestärke abbinden. Übrigens schmeckt das Ossobuco am besten, wenn ihr es einen Tag vorher zubereitet und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lasst. Dann können sich die Aromen noch besser entwickeln.

Ich kann euch das Ossobuco wirklich nur ans Herz legen. Es wird euch garantiert begeistern und ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden. Buon Appetito!