Puh, ist das heiß heute! Da habe ich doch glatt Lust auf ein deftiges, italienisches Essen: Ossobuco! Dieses köstliche Gericht aus geschmortem Kalbfleisch stammt aus der Lombardei und wird typischerweise mit einer Gremolata aus Zitronenschale, Knoblauch und Petersilie serviert. Heute möchte ich euch ein paar Rezepte vorstellen, die ich im World Wide Web gefunden habe.
Rezept 1: Johann Lafer’s Ossobuco

Zutaten:
- 4 Kalbshaxenscheiben (je 250 g)
- 80 g Mehl
- 2 Karotten
- 1 Stange Bleichsellerie
- 1 Zwiebel
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 250 ml trockener Weißwein
- 500 ml Rinderfond
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Kapern
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Mehl auf einen Teller geben und die Kalbshaxenscheiben darin wenden.
- Das Gemüse schälen und in Würfel schneiden.
- In einem Bräter das Olivenöl erhitzen und die Kalbshaxenscheiben von beiden Seiten scharf anbraten.
- Dann das Gemüse und das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit dem Weißwein ablöschen und reduzieren lassen.
- Den Rinderfond und die Lorbeerblätter dazugeben, aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher Hitze 2 Stunden schmoren lassen.
- Die Kapern dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie servieren:
Das Ossobuco auf vorgewärmte Teller geben und mit der Gremolata und Beilage nach Wahl servieren.
Vorbereitungszeit:
30 Minuten
Zubereitungszeit:
2 Stunden 30 Minuten
Portionen:
4 Portionen
Nährwertangaben:
Kalorien: 714 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Eiweiß: 59 g, Fett: 43 g
Tipps:
- Wenn ihr keine Kapern mögt, könnt ihr sie auch weglassen oder durch Oliven ersetzen.
- Zusammen mit dem Ossobuco schmecken Polenta oder Risotto sehr lecker.
Rezept 2: Kalbsbäckchen-Ossobuco

Zutaten:
- 4 Kalbsbäckchen
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 200 ml Rotwein
- 250 ml Rinderfond
- 2 Dosen Tomaten (à 400 g)
- 5 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Gemüse schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kalbsbäckchen salzen und pfeffern.
- In einem Bräter das Olivenöl erhitzen und die Kalbsbäckchen von beiden Seiten scharf anbraten.
- Dann das Gemüse und den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit dem Rotwein ablöschen und reduzieren lassen.
- Den Rinderfond und die Tomaten dazugeben, aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher Hitze 2 Stunden schmoren lassen.
- Die Lorbeerblätter herausnehmen und das Ossobuco mit Beilage nach Wahl servieren.
Wie servieren:
Das Ossobuco auf vorgewärmte Teller geben und mit der Gremolata und Beilage nach Wahl servieren.
Vorbereitungszeit:
30 Minuten
Zubereitungszeit:
2 Stunden
Portionen:
4 Portionen
Nährwertangaben:
Kalorien: 497 kcal, Kohlenhydrate: 11 g, Eiweiß: 43 g, Fett: 30 g
Tipps:
- Verwendet für das Tomatenmark eine Tube, dann könnt ihr es immer wieder verwenden.
- Würzt das Ossobuco nach Belieben mit Zimt, Nelken oder Muskatnuss.
Na, habt ihr jetzt auch Lust auf Ossobuco bekommen? Ich kann es kaum erwarten, diese Rezepte auszuprobieren und meine Lieben damit zu verwöhnen. Buon appetito!