Ich liebe italienisches Essen und heute teile ich meine neueste Entdeckung mit euch - das köstliche Ossobuco! Dieses Gericht ist ein traditioneller Schmorbraten aus Kalbshaxe und wird mit einer leckeren Sauce und Beilagen serviert. Hier sind meine Lieblingsrezepte:
Ossobuco von Chefkoch-Video

Zutaten:
- 4 Kalbshaxen (à ca. 300 g)
- 2 EL Mehl
- 2 Möhren
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein
- 1 Dose gehackte Tomaten (à 400 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Haxen mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden.
- Möhren, Sellerie und Zwiebeln klein schneiden.
- Knoblauch hacken, Rosmarin und Thymian abzupfen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Haxen darin von beiden Seiten anbraten.
- Haxen aus dem Topf nehmen und Gemüse und Knoblauch im Topf anbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
- Die Tomaten und die Brühe hinzufügen und aufkochen lassen.
- Haxen wieder in den Topf geben und mit Lorbeerblatt, Rosmarin und Thymian würzen.
- Etwa 2 Stunden einköcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Sauce abschmecken und mit Beilagen wie Polenta oder Gremolata servieren.
Zubereitungszeit:
Etwa 30 Minuten Vorbereitungszeit, 2 Stunden Garzeit.
Servings:
4 Portionen
Nährwertangaben:
672 Kalorien pro Portion
Tipps:
Das Ossobuco ist auch am nächsten Tag noch leckerer, wenn es über Nacht durchziehen konnte. Du kannst es auch mit anderem Gemüse wie Fenchel oder Paprika verfeinern oder mit geraspeltem Parmesan garnieren.
Ossobuco Kalbshaxe

Zutaten:
- 4 Kalbshaxen (à ca. 300 g)
- 2 EL Mehl
- 2 Möhren
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein
- 1 Dose gehackte Tomaten (à 400 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Haxen mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden.
- Möhren, Sellerie und Zwiebeln klein schneiden.
- Knoblauch hacken, Rosmarin und Thymian abzupfen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Haxen darin von beiden Seiten anbraten.
- Haxen aus dem Topf nehmen und Gemüse und Knoblauch im Topf anbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
- Die Tomaten und die Brühe hinzufügen und aufkochen lassen.
- Haxen wieder in den Topf geben und mit Lorbeerblatt, Rosmarin und Thymian würzen.
- Etwa 2 Stunden einköcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Sauce abschmecken und mit Beilagen wie Polenta oder Gremolata servieren.
Zubereitungszeit:
Etwa 30 Minuten Vorbereitungszeit, 2 Stunden Garzeit.
Servings:
4 Portionen
Nährwertangaben:
672 Kalorien pro Portion
Tipps:
Das Ossobuco ist auch am nächsten Tag noch leckerer, wenn es über Nacht durchziehen konnte. Du kannst es auch mit anderem Gemüse wie Fenchel oder Paprika verfeinern oder mit geraspeltem Parmesan garnieren.
Ossobuco mit Gremolata

Zutaten:
- 4 Kalbshaxen (à ca. 300 g)
- 2 EL Mehl
- 2 Möhren
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein
- 1 Dose gehackte Tomaten (à 400 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- 4 EL Gremolata (gehackte Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale)
Zubereitung:
- Haxen mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden.
- Möhren, Sellerie und Zwiebeln klein schneiden.
- Knoblauch hacken, Rosmarin und Thymian abzupfen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Haxen darin von beiden Seiten anbraten.
- Haxen aus dem Topf nehmen und Gemüse und Knoblauch im Topf anbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
- Die Tomaten und die Brühe hinzufügen und aufkochen lassen.
- Haxen wieder in den Topf geben und mit Lorbeerblatt, Rosmarin und Thymian würzen.
- Etwa 2 Stunden einköcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Sauce abschmecken und mit Gremolata servieren.
Zubereitungszeit:
Etwa 30 Minuten Vorbereitungszeit, 2 Stunden Garzeit.
Servings:
4 Portionen
Nährwertangaben:
672 Kalorien pro Portion
Tipps:
Das Ossobuco ist auch am nächsten Tag noch leckerer, wenn es über Nacht durchziehen konnte. Du kannst es auch mit anderem Gemüse wie Fenchel oder Paprika verfeinern oder mit geraspeltem Parmesan garnieren.
Ich hoffe, dass ihr dieses Gericht genauso lieben werdet wie ich. Vielen Dank fürs Lesen!