We Love Japan: Review: Rezept Zu Okonomiyaki

Heute haben wir ein leckeres Rezept für euch, das sich perfekt für eine gemütliche Abendgestaltung oder einen gemeinsamen Abend mit Freunden eignet: Okonomiyaki! Diese japanische Pizza hat uns wirklich überzeugt und das Beste daran ist, dass es unendliche Möglichkeiten gibt, sie je nach Geschmack zu variieren. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack überzeugen! Okonomiyaki besteht aus einem Teig aus Weizenmehl, Eiern und Wasser oder Dashi-Brühe. Die Füllung kann je nach Geschmack variiert werden, wobei der Klassiker eine Mischung aus Kohl und Schweinefleisch ist. Aber auch mit Garnelen, Tintenfisch, Rindfleisch oder Hühnchen schmeckt es super lecker! Um die Okonomiyaki zuzubereiten, mixt man den Teig aus Mehl, Eiern, Wasser oder Dashi-Brühe und gibt dann die Füllung hinzu. Das Ganze wird dann in einer Pfanne oder auf einer Platte gebraten und anschließend mit verschiedenen Toppings wie Mayonnaise, Okonomiyaki-Sauce, geriebenem Bonito und Nori-Flocken garniert. Fertig ist die japanische Pizza! Für unser Rezept haben wir uns für die klassische Variante mit Kohl und Schweinefleisch entschieden. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

- 160 g Mehl

- ½ Teelöffel Instant-Dashi-Brühe

- 200 ml Wasser

- 4 Eier, verquirlt

- 400 g Chinakohl, fein geschnitten

- 6 Scheiben Bacon, in kleine Stücke geschnitten

- 120 g Tenkasu (frittierte Tempura-Bits)

- 4 Frühlingszwiebeln, schräg in dünne Scheiben geschnitten

- Okonomiyaki-Sauce

- Mayonnaise

- Aonori (grüne Nori-Flocken)

- Katsuobushi (geriebener Bonito)

Zubereitung:

1. Das Mehl, Instant-Dashi-Brühe, Wasser und die Eier in einer Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

2. Den Chinakohl, Bacon, Tenkasu und die Hälfte der Frühlingszwiebeln unter den Teig heben.

3. Eine Pfanne vorheizen und etwas Öl darin erhitzen. Eine Schöpfkelle des Teigs in die Pfanne geben und zu einem ca. 1 cm dicken, runden Fladen formen.

4. Die Oberseite des Okonomiyakis mit etwas Okonomiyaki-Sauce bestreichen und wenden. Die andere Seite ebenfalls mit Sauce bestreichen.

5. Das Okonomiyaki mit Mayonnaise verzieren und mit Aonori und Katsuobushi bestreuen.

6. Mit den restlichen Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.

Tipps:

- Wenn ihr die Okonomiyaki auf einer Platte bratet, schneidet sie am besten in kleine Stücke, damit jeder Gast sich die Menge nehmen kann, die er möchte.

- Die Zutaten für den Teig und die Füllung könnt ihr nach Belieben variieren. Probiert es aus und findet eure Lieblingskombination!

Wir hoffen, dass ihr unser Rezept ausprobiert und euch von dem einzigartigen Geschmack der Okonomiyaki überzeugen lasst. Viel Spaß beim Nachkochen!