Weihnachts-nussschnecken Mit Zimt-frosting / Backen Mit Sally Und Lidl

Wer liebt sie nicht – knusprige, saftige und süße Nussschnecken! Hier sind einige der besten Rezepte für Nussschnecken aus dem Internet, die dich sicherlich begeistern werden.

Nussschnecken mit Zimt-Frosting

Nussschnecken mit Zimt-Frosting

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 80g Zucker
  • 1 Würfel Hefe (42g)
  • 200ml Milch (lauwarm)
  • 70g weiche Butter
  • 1/4 TL Salz
  • 2 Eier (L)
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Zucker
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 150g weiche Butter
  • 200g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 EL Milch

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, Hefe und Milch in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken zu einem Teig kneten.
  2. Butter und Eier hinzufügen und weiter kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abdecken und 30 Minuten aufgehen lassen.
  3. Haselnüsse, Mandeln, Zucker und Zimt vermischen.
  4. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  5. 150g weiche Butter auf dem Teig verteilen und die Nussmischung darauf streuen.
  6. Den Teig aufrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.
  7. Die Nussschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 40 Minuten aufgehen lassen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 20 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen.
  10. Für das Frosting Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch in einer Schüssel vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
  11. Das Frosting auf die abgekühlten Nussschnecken geben und servieren.

Nussschnecken mit Blätterteig

Nussschnecken mit Blätterteig

Zutaten:

  • 1 Packung Blätterteig (350g)
  • 100g gehackte Walnüsse
  • 100g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 80g weiche Butter

Anleitung:

  1. Walnüsse, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
  2. Den Blätterteig ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen.
  3. Die Nussmischung darauf streuen und den Blätterteig aufrollen.
  4. In ca. 2-3 cm breite Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 15–20 Minuten backen.
  6. Auskühlen lassen und servieren.

Saftige und lockere Nussschnecken

Saftige und lockere Nussschnecken

Zutaten:

  • 130ml lauwarme Milch
  • 35g Zucker
  • 15g Hefe
  • 350g Mehl
  • 1 Ei (L)
  • 50g geschmolzene Butter
  • 1/4 TL Salz
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 75g Zucker
  • 1 Eiweiß

Anleitung:

  1. Milch, Zucker und Hefe in eine Schüssel geben und verrühren.
  2. Mehl hinzufügen und mit dem Knethaken vermengen.
  3. 1 Ei, Butter und Salz hinzufügen und weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abdecken und ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
  4. Für die Füllung Mandeln, Zucker und Eiweiß vermengen.
  5. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  6. Die Füllung darauf verteilen und den Teig aufrollen.
  7. In ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Die Nussschnecken ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 15 Minuten backen.
  10. Auskühlen lassen und servieren.

Nussschnecken mit Schokolade

Nussschnecken mit Schokolade

Zutaten:

  • 450g Mehl
  • 60g Zucker
  • 1 Würfel Hefe (42g)
  • 200ml Milch (lauwarm)
  • 100g geschmolzene Butter
  • 1 Ei (L)
  • 1/4 TL Salz
  • 150g Nuss-Nougat-Creme
  • 50g gemahlene Haselnüsse

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, Hefe und Milch in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken vermengen.
  2. Butter, Ei und Salz hinzugeben und weiter kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abdecken und ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
  3. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  4. Nuss-Nougat-Creme auf dem Teig verteilen und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  5. Den Teig aufrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.
  6. Die Nussschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 30 Minuten aufgehen lassen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 20 Minuten backen.
  8. Auskühlen lassen und servieren.

Probiere eines dieser Rezepte aus und überrasche deine Freunde und Familie mit diesem leckeren Gebäck. Wir wünschen dir einen guten Appetit!