Würdigen Aussprache Charakter Miesmuscheln Kochen Wie Lange Herrlich

Miesmuscheln in Weißweinsoße – ein Klassiker der französischen Küche, der auch hierzulande immer beliebter wird. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht und ist dabei auch noch wirklich einfach zuzubereiten. Wir haben uns hierfür einige Rezepte angesehen und einmal zusammengestellt, was man für die perfekten Miesmuscheln in Weißweinsoße benötigt.

Miesmuscheln in Weißweinsoße

Miesmuscheln in Weißweinsoße

Zutaten

  • 2 kg Miesmuscheln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 El Olivenöl
  • 250 ml Weißwein
  • 250 ml Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zunächst sollten die Miesmuscheln gründlich unter fließendem Wasser gewaschen werden, um sie von Sand und Muschelresten zu befreien. Muscheln, die schon geöffnet sind oder beschädigt sind, sollten dabei aussortiert werden.

Nun die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Mit Weißwein und Wasser ablöschen und das Lorbeerblatt sowie die Thymianzweige hinzufügen und alles zusammen aufkochen lassen.

Die Muscheln nun in den Topf geben, mit einem Deckel verschließen und köcheln lassen. Nach etwa 5 Minuten können die Muscheln durchgeschüttelt werden, damit sie sich besser öffnen können. Die geschlossenen Muscheln sind in der Regel nicht mehr genießbar und sollten aussortiert werden. Das Ganze sollte etwa 10 Minuten köcheln, bis sich alle Muscheln vollständig geöffnet haben.

Das Lorbeerblatt und die Thymianzweige entfernen und die Muscheln in tiefen Schüsseln anrichten. Dabei alles mit der Weißweinsoße übergießen und das Ganze nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Muscheln lassen sich hierbei wunderbar mit frischem Baguette und einem kühlen Weißwein genießen.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben können je nach Zubereitungsart und Menge der Zutaten leicht variieren. Hier eine Schätzung pro Portion:

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Fett: ca. 8 g
  • Eiweiß: ca. 30 g
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g

Tipps

Wenn es schnell gehen soll, können auch Tiefkühl-Muscheln verwendet werden. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass diese auch wirklich frisch sind und nicht einen langen Transportweg hinter sich haben.

Um die Muscheln noch aromatischer zu machen, können auch noch Süßgras, Sternanis oder Thymian hinzugefügt werden. Alternativ können auch noch Karotten oder Staudensellerie mit in die Soße hinzugegeben werden.

FAQs

Wie bekommt man Muscheln am besten sauber?

Muscheln sollten grundsätzlich unter fließendem Wasser abgespült werden, um alle Sandreste und Muschelreste zu entfernen. Je nach Verschmutzungsgrad kann es helfen, die Muscheln für ein paar Stunden in kaltes Wasser zu legen. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass sich keine geschlossenen Muscheln im Wasser befinden, da diese gegessen werden können.

Wie merkt man, ob eine Muschel noch genießbar ist?

Generell sollten Muscheln, die sich bereits vor dem Kochen geöffnet haben, aussortiert werden. Auch Muscheln, die beschädigt oder sehr klein sind, sollten lieber nicht gegessen werden. Nach dem Kochen sollten Muscheln, die geschlossen geblieben sind, ebenfalls aussortiert werden. Geöffnete Muscheln hingegen können bedenkenlos gegessen werden.

Mit diesem Rezept gelingt ein absoluter Klassiker der französischen Küche. Die Miesmuscheln in Weißweinsoße sind schnell und einfach zuzubereiten und eignen sich dabei sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. Durch die Zugabe von verschiedenen Kräutern lässt sich das Gericht auch schnell und einfach an die eigenen Vorlieben anpassen. Wir wünschen guten Appetit!