Hey meine lieben Küchenfreunde! Wenn das Wetter draußen kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Besseres als eine warme Suppe, um das Herz zu wärmen. Maronensuppe ist ein Klassiker für den Herbst und Winter und ich habe hier einige köstliche Rezepte gefunden, die ich mit euch teilen möchte. Egal ob ihr Vegetarier seid oder Fleischliebhaber, hier ist für jeden etwas dabei. Wir beginnen mit einer Maronensuppe mit Entenbrust nach Johann Lafer. Das klingt doch schon mal richtig lecker, oder? Hier ist das Rezept:
Maronensuppe mit Entenbrust

Zutaten:
- 1 Entenbrust
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Maronen (geschält, vakuumverpackt)
- 500 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Entenbrust salzen und pfeffern und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten garen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einem Topf in Öl anschwitzen.
- Die Maronen grob hacken und ebenfalls in den Topf geben.
- Die Hühnerbrühe angießen und die Maronen darin ca. 15 Minuten weich kochen.
- Die Sahne, Zimt und Ingwer dazugeben und alles fein pürieren.
- Die Entenbrust in Scheiben schneiden und auf die Suppe legen.
Die Suppe schmeckt wunderbar cremig und aromatisch und ist definitiv etwas Besonderes für eine festliche Mahlzeit oder ein Abendessen mit Freunden. Für alle Vegetarier unter euch habe ich auch ein tolles Rezept gefunden: Cremige Maronensuppe mit glasierten Maronen. Cremige Maronensuppe mit glasierten Maronen

Zutaten:
- 500 g Maronen (geschält, vakuumverpackt)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 EL Butter
- 1 EL brauner Zucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einem Topf in Butter anschwitzen.
- Die Maronen grob hacken und ebenfalls in den Topf geben.
- Die Gemüsebrühe angießen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne dazugeben und alles fein pürieren.
- Die glasierten Maronen zubereiten, indem ihr den braunen Zucker in einer Pfanne schmelzen lasst und die Maronen darin glasiert.
- Die Suppe mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den glasierten Maronen garnieren.
Diese cremige Maronensuppe hat eine wunderbar nussige Note und ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause. Ich hoffe, diese Rezepte haben euch inspiriert, selbst eine leckere Maronensuppe zuzubereiten. Genießt eure Suppe in vollen Zügen und lasst euch von dieser warmen und wohltuenden Mahlzeit an kalten Tagen verwöhnen.