Hallo liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag möchte ich euch einige interessante Rezepte mit dem guten alten Löwenzahn vorstellen. Ja, ihr habt richtig gehört – Löwenzahn ist nicht nur eine lästige Unkrautpflanze, sondern auch eine echte Delikatesse! Wenn ihr ihn richtig zubereitet, könnt ihr ihn in leckere Salate, Suppen, Sirup und sogar Gelee verwandeln. Beginnen wir mit einem einfachen Löwenzahnsalat mit Croutons. Für dieses Rezept benötigt ihr 200 g frischen Löwenzahn, 2 Tomaten, 1 kleine Zwiebel, 50 g Croutons, 3 EL Olivenöl, 1 EL Apfelessig, Salz und Pfeffer. Zuerst müsst ihr den Löwenzahn waschen und trocken schütteln. Die Tomaten und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit dem Löwenzahn vermengen. Für das Dressing mischt ihr das Olivenöl mit dem Apfelessig, Salz und Pfeffer und gebt es über den Salat. Zum Schluss fügt ihr noch die Croutons hinzu und schon ist euer Löwenzahnsalat fertig! Als nächstes möchte ich euch ein Rezept für einen deftigen Löwenzahn-Eintopf vorstellen. Dafür braucht ihr 200 g Löwenzahn, 500 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 250 g durchwachsenen Speck, 1 EL Tomatenmark, 1 l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und etwas Petersilie. Als erstes müsst ihr den Löwenzahn waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln und zusammen mit dem Speck in einem Topf anbraten. Dann Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Nun die Kartoffeln und den Löwenzahn hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren. Für die Naschkatzen habe ich ebenfalls etwas Leckeres dabei: Löwenzahnsirup! Dieser Sirup lässt sich wunderbar als Süßungsmittel für Desserts und Getränke verwenden. Ihr benötigt 200 g Löwenzahnblüten, 1 kg Zucker, 1 l Wasser und Saft von 2 Zitronen. Die Löwenzahnblüten werden gewaschen und anschließend mit dem Wasser aufgekocht. Danach lasst ihr alles für ca. 30 Minuten ziehen. Anschließend wird die Flüssigkeit durch ein Sieb gegossen und der Zucker sowie der Zitronensaft hinzugefügt. Diese Mischung lasst ihr wiederum für ca. 30 Minuten köcheln. Für alle, die es gerne etwas ausgefallener mögen, habe ich auch ein Rezept für Löwenzahn-Gelee. Hierfür braucht ihr 400 g Löwenzahnblüten, 500 ml Apfelsaft, 500 g Gelierzucker, Saft von 1 Zitrone und etwas geriebene Zitronenschale. Die Löwenzahnblüten müsst ihr wiederum waschen und zusammen mit dem Apfelsaft aufkochen und für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Mischung durch ein Sieb gießen, den Saft auffangen und mit dem Gelierzucker, Zitronensaft und der geriebenen Zitronenschale vermengen. Alles noch einmal aufkochen und in sterile Gläser abfüllen. Das waren nun einige Rezepte, mit denen ihr den Löwenzahn auf köstliche Art und Weise genießen könnt. Probiert es doch einfach einmal aus und lasst euch überraschen! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!