Rezept Für Kirschmichel Mit Selbstgemachter Vanillesoße / Süßer Auflauf

Ich habe neulich ein tolles Rezept entdeckt, das ich unbedingt mit euch teilen möchte: Kirschmichel! Es ist ein süßer Auflauf, der perfekt ist, um altes Brot aufzubrauchen und gleichzeitig eine leckere Nachspeise zu zaubern. Hier sind einige Bilder und das Rezept dazu:

Kirschmichel-Rezept

Kirschmichel

Zutaten

  • 300g altbackenes Brot
  • 500ml Milch
  • 3 Eier
  • 75g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 400g entsteinte Kirschen (aus dem Glas oder frisch)
  • Butter für die Form

Zubereitung

  1. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Die Milch in einem Topf erhitzen und über das Brot gießen. Einige Minuten ziehen lassen.
  3. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  4. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Zimt schaumig schlagen. Die Kirschen unterheben.
  5. Die Brotmischung gut durchmischen und die Eiermasse unterheben.
  6. Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 40-50 Minuten backen.

Anrichten

Kirschmichel Rezept

Servieren Sie den Kirschmichel noch warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne. Guten Appetit!

Tipps

  • Verwenden Sie am besten Tag- oder Bauernbrot für den Kirschmichel.
  • Wenn Sie frische Kirschen verwenden, müssen Sie diese vorher entkernen.
  • Der Kirschmichel schmeckt auch kalt oder am nächsten Tag aufgewärmt.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich den Zucker durch Honig ersetzen? Ja, das geht, allerdings wird der Geschmack dadurch ein wenig verändert. Verwenden Sie am besten einen milden Honig.

  • Kann ich anstatt Kirschen auch andere Früchte verwenden? Ja, der Kirschmichel schmeckt auch mit Äpfeln oder Beeren sehr lecker.

Ich hoffe, ihr probiert das Rezept aus und es schmeckt euch genauso gut wie mir! Der Kirschmichel ist eine tolle Möglichkeit, altes Brot aufzubrauchen und dabei etwas Leckeres zu zaubern. Viel Spaß beim Nachkochen!