Feuriges Kesselgulasch

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich liebe es, tolle Gerichte in der Natur zu genießen. Darum möchte ich heute mein Rezept für ein unglaublich leckeres Kesselgulasch mit euch teilen! Bei diesem Rezept geht es weniger um Perfektion, sondern vielmehr um die pure Freude am Essen. Also lasst uns gleich loslegen!

Kesselgulasch

Kesselgulasch

Zutaten

  • 1 kg mageres Rindfleisch, in Würfel geschnitten
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 4 Paprikaschoten, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL rosa Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Dose Bohnen, abgetropft
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 EL Öl
  • 1 l Rindfleischbrühe

Zubereitung

  1. In einem großen Kessel das Öl erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Zwiebeln, Paprikaschoten und Knoblauch hinzufügen und kurz dünsten.
  2. Paprikapulver, Kümmel, rosa Pfeffer und Majoran hinzufügen und gut umrühren. Das Tomatenmark unterrühren und anschließend mit den Dosentomaten ablöschen.
  3. Die Bohnen abtropfen lassen und zusammen mit der Rindfleischbrühe zum Kessel hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
  4. Das Kesselgulasch ca. 2-3 Stunden bei mittlerer Hitze kochen lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf noch mehr Brühe hinzufügen.

Zubereitungszeit

Ca. 15 Minuten (plus 2-3 Stunden Kochzeit)

Portionen

6-8 Portionen

Nährwertangaben

  • Kalorien: 487
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Protein: 47 g
  • Ballaststoffe: 8 g

Tipps

Das Kesselgulasch eignet sich hervorragend für ein gemütliches Lagerfeuer oder eine Grillparty im Freien. Servieren Sie das Gericht gemeinsam mit knusprigem Baguette oder frischer Pasta für ein vollständiges und sättigendes Mahl.

FAQs

  • Wie lange hält das Kesselgulasch im Kühlschrank? Das Kesselgulasch hält problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank und kann problemlos aufgewärmt werden.
  • Kann ich statt Rindfleisch auch Hühnerfleisch verwenden? Selbstverständlich! Sie können jedes Fleisch Ihrer Wahl verwenden.
  • Was kann ich machen, wenn das Kesselgulasch zu salzig ist? Einfach mehr Tomaten oder Fleischbrühe hinzufügen, um das Gericht zu verdünnen und den Salzgehalt zu reduzieren.

Ich hoffe, dass euch mein Kesselgulasch Rezept inspiriert hat und ihr es euch beim nächsten Camping-Trip oder bei einem gemütlichen Abend im Freien schmecken lasst!