Kassler Mit Sauerkraut – Paleo360.de

Heute stellen wir Ihnen ein leckeres Kassler-Rezept vor. Es ist perfekt für kühle Herbst- und Winterabende und wird Sie mit Sicherheit begeistern! Das fruchtige Sauerkraut und die Raspel-Rösti verleihen dem Fleischgericht eine besondere Note und harmonieren perfekt mit dem Kassler. Probieren Sie es aus!

Kassler ohne Knochen aus dem Ofen mit fruchtigem Sauerkraut und Raspel

Kassler ohne Knochen aus dem Ofen mit fruchtigem Sauerkraut und Raspel

Zutaten

  • 1 Kassler ohne Knochen (ca. 1,2 kg)
  • 500 g frisches Sauerkraut
  • 2-3 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Rapsöl
  • 1-2 TL Kümmel
  • 3-4 Lorbeerblätter
  • 2-3 EL Gemüsefond
  • 2-3 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • Butter zum Braten
  • 500 g Kartoffeln
  • 2-3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kassler waschen und trocken tupfen. In eine feuerfeste Form legen und mit etwas Gemüsefond begießen.
  2. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  3. Das Sauerkraut, Kümmel und Lorbeerblätter zu den Zwiebeln geben und kurz anbraten. Mit Gemüsefond ablöschen und 20-30 Minuten köcheln lassen. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Für die Raspel-Rösti die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die Karotten schälen und ebenfalls grob raspeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Eier, das Mehl und etwas Salz und Pfeffer zu den Raspeln geben und alles gut vermengen.
  5. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und jeweils eine Handvoll von der Raspel-Mischung in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
  6. Den Kassler im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45-50 Minuten garen.
  7. Den fertigen Kassler in Scheiben schneiden und mit dem Sauerkraut und den Raspel-Rösti auf einem Teller anrichten.

Guten Appetit!

Nährwertangaben

Pro Portion:

  • Kalorien: 578 kcal
  • Protein: 50 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Fett: 24 g

Tipps

  • Verwenden Sie für das Sauerkraut am besten frisches, nicht aus der Dose. Es schmeckt einfach viel besser und hat eine angenehme Bissfestigkeit.
  • Sie können den Kassler auch mit Honig glasieren, das gibt dem Gericht eine süße Note.

FAQs

  • Kann ich statt Raspel-Rösti auch Kartoffelpuffer machen? Ja, das geht auch. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei den Raspel-Rösti.
  • Wie kann ich den Kassler noch verfeinern? Sie können zum Beispiel noch etwas Paprika oder Zitrone hinzufügen oder den Kassler mit Speck umwickeln.

Probieren Sie dieses leckere Kassler-Rezept aus und lassen Sie sich von dem fruchtigen Sauerkraut und den knusprigen Raspel-Rösti verzaubern!