Japanische Küche hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Gerade jetzt, wo viele Menschen zu Hause bleiben und kochen, ist es eine tolle Möglichkeit, neue Gerichte auszuprobieren und sich in der Küche zu entfalten. Wir haben hier einige japanische Rezepte für dich zusammengestellt, die du ganz einfach zu Hause nachkochen kannst.
Takomeshi

Zutaten:
- 2 Tassen Sushireis
- 2-3 Tassen Wasser
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Mirin
- 4 Scheiben Ingwer
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 Dose Tintenfisch in eigener Tinte
- Frühlingszwiebeln, Sesamöl und Sesam zum Garnieren
Anleitung:
- Den Sushireis waschen und nach Packungsanleitung zubereiten.
- Währenddessen in einem Topf Sojasauce und Mirin vermischen.
- Ingwer und Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Sobald der Reis fertig ist, Tintenfisch, Ingwer und Knoblauch in den Topf dazugeben und mit dem Reis gut vermischen.
- Die Töpfe nochmals für ca. 10 Minuten auf geringer Hitze ziehen lassen.
- Vor dem Servieren Frühlingszwiebeln, Sesamöl und Sesam darüber geben.
Zubereitungszeit:
Ca. 30 Minuten
Portionen:
4 Portionen
Nährwertangaben:
- Kalorien: 240 kcal
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Protein: 7 g
- Ballaststoffe: 2 g
Ramen-Suppe

Zutaten:
- 200 g Ramen-Nudeln
- 1 l Hühnerbrühe
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Misopaste
- 1 Teelöffel Chilipaste
- 1 Karotte
- 3 Frühlingszwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Sesamöl, Koriander und Limetten zum Garnieren
Anleitung:
- Zuerst die Karotte schälen und klein schneiden, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls schälen und in feine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf das Sesamöl erhitzen und Zwiebel, Karotte und Knoblauch darin anbraten.
- Mit der Hühnerbrühe aufgießen und einige Minuten köcheln lassen.
- Nun die Ramen-Nudeln hinzufügen und für etwa 1-2 Minuten mitkochen.
- Den Topf vom Herd nehmen und Sojasauce, Misopaste und Chilipaste unterrühren.
- Die Suppe in Schüsseln geben und mit Frühlingszwiebeln, Koriander und Limetten garnieren.
Zubereitungszeit:
Ca. 35 Minuten
Portionen:
4 Portionen
Tipp:
Wenn du es gerne etwas knuspriger magst, kannst du statt Karotten und Zwiebeln auch Hähnchenfilet, Ingwer und Pilze hinzufügen.
Probier diese japanischen Rezepte aus und lasse dich von den vielen verschiedenen Aromen und Geschmacksrichtungen in die japanische Küche verführen. Guten Appetit!