Hanami Dango – Ein Klassiker aus der japanischen Küche Wenn die Kirschbäume in Japan blühen, ist es Zeit für das Hanami-Fest, das alljährlich gefeiert wird. Hanami bedeutet übersetzt „Blüten betrachten“. Ein beliebter kulinarischer Begleiter zu diesem Anlass sind die Hanami Dango, bunte Klebreisbällchen, die aus Mochi-Reismehl hergestellt werden. Wir zeigen Ihnen heute eine einfache Variante, wie Sie die Hanami Dango zu Hause zubereiten können. Zutaten: - 125 g Mochi-Reismehl - 70 ml Wasser - 2 EL Zucker - Lebensmittelfarbe in den Farben rosa, grün und gelb - Stärke zum Bestäuben Anleitung: 1. Mischen Sie das Mochi-Reismehl, den Zucker und das Wasser in einer Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht. Teilen Sie den Teig in drei Teile auf. 2. Färben Sie einen Teil des Teigs mit rosa Lebensmittelfarbe, einen Teil mit grüner Lebensmittelfarbe und den restlichen Teil mit gelber Lebensmittelfarbe. 3. Formen Sie kleine Bällchen aus jedem Teig, etwa in der Größe einer Haselnuss. 4. Kochen Sie die Bällchen in einem großen Topf mit kochendem Wasser für ca. 3-5 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen. Schöpfen Sie die Bällchen mit einem Schaumlöffel heraus und geben Sie sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser. 5. Lassen Sie die Bällchen im kalten Wasser abkühlen und trocknen Sie sie dann mit einem Küchentuch ab. Bestäuben Sie sie mit etwas Stärke, damit sie nicht kleben bleiben. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Servieren Sie die Hanami Dango auf einem Holzspieß und genießen Sie sie zu einem frischen grünen Tee oder einem kühlen Sake. Die bunte Optik der verschiedenen Farben macht die Dango zu einem echten Blickfang. Ernährungsinformation: - Portionen: 12 - Kalorien: 60 kcal - Fett: 0,1 g - Kohlenhydrate: 14 g - Eiweiß: 0,7 g Tipps: - Verwenden Sie nur Mochi-Reismehl für die Dango, da normales Reismehl nicht die gleiche Konsistenz hat. - Es kann auch mit anderen Lebensmittelfarben experimentiert werden, um verschiedene Farbkombinationen zu kreieren. FAQs: - Wie kann ich die Hanami Dango lagern? - Am besten schmecken die Dango frisch zubereitet, können aber auch für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. - Kann ich normales Reismehl verwenden? - Wir empfehlen, ausschließlich Mochi-Reismehl zu verwenden, um die richtige Konsistenz der Dango zu erreichen.