Porridge Rezept Schoko

Guten Morgen, liebe Leute! Heute möchte ich euch ein tolles Rezept vorstellen: Haferschleim! Dieses Gericht ist nicht nur super gesund, sondern auch extrem lecker. Es gibt nichts Besseres, als an einem kalten Morgen gemütlich in eine Schale dampfenden Haferschleim zu blasen und sich langsam von innen aufzuwärmen. Das Rezept ist kinderleicht und schnell zubereitet. Schaut euch diese tollen Bilder an, die ich für euch gefunden habe:

Haferschleim - Rezept | GuteKueche.de

Bild von Haferschleim

Haferschleim: Einfaches Rezept für die gesunde Mahlzeit - Utopia.de

Bild von Haferschleim

porridge rezept schoko | Essen Rezepte

Bild von Haferschleim

Haferschleim - Rezept | GuteKueche.de

Bild von Haferschleim

Haferschleimsuppe/Haferschleim mit Milch Rezept - Jussilicious-Foodblog

Bild von Haferschleim

Haferschleim für Hunde - Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Bild von Haferschleim

Haferschleim - einfach & lecker | DasKochrezept.de

Bild von Haferschleim

Haferschleimsuppe/Haferschleim mit Milch Rezept - Jussilicious-Foodblog

Bild von Haferschleim

Haferschleim schmiert gut - Rezept mit Bild - kochbar.de

Bild von Haferschleim

Haferschleim - Rezept | GuteKueche.at

Bild von Haferschleim

Zutaten: - 100 g Haferflocken - 500 ml Milch - 1 Prise Salz - 1 Prise Zimt - 1 EL Honig (optional) Anleitung: 1. Milch in einen Topf geben und bei schwacher Hitze erhitzen. 2. Haferflocken, Salz und Zimt in die Milch einrühren. 3. Unter ständigem Rühren 5-7 Minuten erhitzen, bis die Haferflocken weich und breiig sind. Wenn der Brei zu dick wird, kann man noch etwas Milch hinzufügen. 4. Nach Belieben mit Honig süßen. 5. In Schüsseln servieren und mit Früchten, Beeren oder Nüssen garnieren. Zubereitungszeit: 10 Minuten Portionen: 2 Nährwertangaben (pro Portion): - Kalorien: 291 kcal - Kohlenhydrate: 43 g - Fett: 6 g - Protein: 12 g - Ballaststoffe: 7 g Tipps: - Für eine cremigere Konsistenz kann man einen Teil der Milch durch Sahne ersetzen. - Wer es gerne noch süßer mag, kann statt Honig auch Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden. - Haferschleim kann auch mit Wasser oder pflanzlicher Milch wie Mandel- oder Hafermilch zubereitet werden. - Experimentiert ruhig mit verschiedenen Toppings wie Früchten, Nüssen und Schokolade! Fragen und Antworten: - Kann man Haferschleim auch kalt essen? Ja, man kann Haferschleim auch kalt genießen. Dazu einfach den fertigen Brei abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. - Ist Haferschleim glutenfrei? Hafer enthält von Natur aus kein Gluten, kann aber während der Verarbeitung mit glutenhaltigem Getreide in Berührung kommen. Wer auf Gluten achten muss, sollte daher auf glutenfreie Haferflocken zurückgreifen. - Kann man Haferschleim auch einfrieren? Ja, man kann Haferschleim einfrieren. Dazu den abgekühlten Brei in eine Behälter oder Beutel füllen und einfrieren. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen und nach Belieben garnieren. Ich hoffe, euch gefällt das Rezept genauso gut wie mir. Lasst es euch schmecken!