Hackbällchen Mit Gemüse

Wer liebt Hackbällchen nicht? Diese köstlichen kleinen Kugeln sind so vielseitig und einfach zuzubereiten. Sie können auf viele Arten zubereitet werden und können mit vielen verschiedenen Beilagen serviert werden. Wenn Sie also nach neuen Ideen suchen, wie Sie Ihre Hackbällchen zubereiten können, haben wir einige tolle Rezepte für Sie! Beginnen wir mit einem beliebten Rezept: Schwedische Hackbällchen. Diese leckeren Hackbällchen sind super einfach zu machen und eignen sich perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause. Hier ist das Rezept:

Schwedische Hackbällchen

Schwedische Hackbällchen

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 1/2 Tasse Paniermehl
  • 1/4 Tasse Milch
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 gehäufter TL gemahlener Piment
  • 1 TL Senf
  • Butter zum Braten

Anleitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in Butter anbraten.
  2. Milch und Paniermehl vermengen und einweichen lassen.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchkneten.
  4. Die Mischung zu kleinen Kugeln formen.
  5. In einer Pfanne mit Butter und etwas Öl braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

Wie man sie serviert:

Schwedische Hackbällchen werden traditionell mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und einer cremigen Sauce serviert.

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Portionen:

4 Portionen

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 280
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Protein: 15 g

Tipps:

  • Versuchen Sie, das Hackfleisch selbst zu hacken, um ein zarteres und saftigeres Ergebnis zu erzielen.
  • Verwenden Sie eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch für das beste Aroma.
  • Braten Sie die Hackbällchen in einer Kombination aus Butter und Öl an, um eine goldbraune, knusprige Kruste zu erzielen.

FAQs:

  • Was kann ich als Beilage zu Hackbällchen servieren?

  • Sie können Kartoffelpüree, Nudeln, Reis, Gemüse oder eine Kombination daraus servieren.

  • Können Hackbällchen im Voraus zubereitet werden?

  • Ja, Sie können sie im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren einfach in einer Pfanne oder im Ofen.

  • Wie kann ich verhindern, dass Hackbällchen beim Braten auseinander fallen?

  • Sie können das Hackfleisch mit Ei und Paniermehl mischen, um es feuchter und kompakter zu machen. Vermeiden Sie es auch, das Hackfleisch zu viel zu kneten, da dies dazu führen kann, dass die Hackbällchen beim Braten auseinander fallen.

Probieren Sie diese schwedischen Hackbällchen aus und lassen Sie uns wissen, wie sie Ihnen geschmeckt haben!