Die Gemüsebrühe ist ein wahres Allroundtalent in der Küche. Ob als Basis für Suppen, Eintöpfe oder Saucen oder einfach als wohltuendes Getränk, eine selbstgemachte Gemüsebrühe ist nicht nur super lecker, sondern auch gesund und nährstoffreich. Wir zeigen Ihnen hier das beste Rezept für eine Gemüsebrühe, das einfach und schnell zubereitet werden kann.
Gemüsebrühe

Zutaten:
- 3 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Pfefferkörner
- 2 Liter Wasser
- Salz
Zubereitung:
Die Karotten, den Sellerie und den Lauch waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Petersilie grob zerkleinern.
In einem großen Topf die Gemüsestücke, die Zwiebel, die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner und die Petersilie mit dem Wasser aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und die Brühe für etwa 1 Stunde leicht köcheln lassen.
Die Brühe durch ein Sieb abseihen und mit Salz abschmecken.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitungszeit für die Gemüsebrühe beträgt etwa 20 Minuten.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für die Gemüsebrühe beträgt etwa 1 Stunde.
Wie man die Gemüsebrühe serviert:
Die selbstgemachte Gemüsebrühe kann einfach pur als wohltuendes Getränk oder als Basis für Suppen und Eintöpfe verwendet werden.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt etwa 2 Liter Gemüsebrühe.
Nährwertangaben:
Die selbst gemachte Gemüsebrühe enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe.
Tipps:
- Verwenden Sie für die selbstgemachte Gemüsebrühe möglichst frisches und ungespritztes Gemüse.
- Die Gemüsereste nach dem Abseihen der Brühe können weiterverwendet werden, z.B. als Füllung für Suppen oder als Beilage zu Fleischgerichten.
- Die selbstgemachte Gemüsebrühe hält sich im Kühlschrank für mehrere Tage und kann auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
FAQs:
Was ist der Unterschied zwischen Gemüsebrühe und Gemüsefond?
Der wesentliche Unterschied zwischen Gemüsebrühe und Gemüsefond besteht darin, dass beim Gemüsefond das Gemüse vorher angebraten wird und anschließend mit Wasser aufgegossen wird, wodurch das Aroma intensiver wird.
Wie lange kann man die selbstgemachte Gemüsebrühe aufbewahren?
Die selbstgemachte Gemüsebrühe kann im Kühlschrank für mehrere Tage aufbewahrt werden und auch eingefroren werden.
Wie kann man die Gemüsebrühe aufpeppen?
Die Gemüsebrühe kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, wie z.B. Knoblauch, Ingwer oder Thymian, verfeinert werden. Auch frisch gepresster Zitronensaft gibt der Gemüsebrühe eine besonders frische Note.
Probieren Sie unser Rezept für eine selbstgemachte Gemüsebrühe aus und überzeugen Sie sich selbst von ihrem köstlichen Geschmack und ihrer gesunden Wirkung. Guten Appetit!