Frühlingsrollen sind ein wahrer Genuss aus der asiatischen Küche. Besonders vegetarisch zubereitet sind sie eine leckere Alternative zu Fleischgerichten. Hier zeigen wir Ihnen ein leckeres Rezept für vegetarische Frühlingsrollen, das Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Vegetarische Frühlingsrollen

Zutaten:
- 10-12 Frühlingsrollen-Teigblätter
- 100 g Morcheln
- 1 Karotte
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 50 g Sojasprossen
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:

1. Die Morcheln in heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Danach das Wasser abgießen und die Morcheln klein schneiden.
2. Die Karotte, Zucchini und Paprika schälen, waschen und in feine Streifen schneiden.
3. Die Knoblauchzehen klein hacken und mit den Sojasprossen in einer Pfanne anbraten.
4. In einer anderen Pfanne das Gemüse in heißem Öl anbraten. Danach die Morcheln und Sojasauce hinzufügen und das Gemisch abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Die Füllung auf den Frühlingsrollen-Teigblättern verteilen und die Rollen verschließen.
6. Die Frühlingsrollen in einer Pfanne mit Öl goldbraun braten.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dauert ungefähr 45 Minuten.
Portionen:
Das Rezept reicht für 10-12 Frühlingsrollen.
Nährwertangaben:
- 300 kcal
- 15 g Fett
- 30 g Kohlenhydrate
- 10 g Eiweiß
Tipps:
Wer es gerne scharf mag, kann Chili oder Chili-Öl in die Füllung geben. Alternativ können Sie die Frühlingsrollen auch frittieren.
FAQs:
Wie lange halten sich die Frühlingsrollen im Kühlschrank?
Die Frühlingsrollen halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage.
Wie kann man die Frühlingsrollen aufwärmen?
Am besten eignet sich der Ofen zum Aufwärmen der Frühlingsrollen. Legen Sie die Rollen auf ein Backblech und backen Sie sie bei 180 Grad Celsius für 10-12 Minuten.
Wie kann man die Rollen vegan zubereiten?
Sie können das Gemüse nach Belieben variieren und statt Sojasauce eine vegane Alternative verwenden.
Probieren Sie unser Rezept für vegetarische Frühlingsrollen aus und genießen Sie den Geschmack Asiens. Perfekt als Snack oder als Hauptgericht mit Reis.