Oh mein Gott, Leute! Ich habe hier das beste Rezept für Fleischpflanzerl gefunden - und sie sind sooo authentisch bayerisch! Ich meine, wir alle lieben es, wenn Essen uns an unsere Wurzeln erinnert und uns das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Dieses Rezept für die bayerischen Fleischpflanzerl tut genau das - es nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise in die bayerische Kultur.
Echt bayrisch Fleischpflanzerl

Zutaten
- 500 g Hackfleisch vom Rind und Schwein
- 1,5 gehäufte TL Salz
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 1-2 Semmeln vom Vortag
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/8 l Milch
- Butter oder Öl
Zubereitung
- Die Semmeln in warmem Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken.
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Eier und die eingeweichten Semmeln dazugeben und alles gut mit den Händen durchkneten.
- Die gehackte Zwiebel und Milch dazugeben und den Teig nochmals gut durchmischen.
- Den Teig zu Fleischpflanzerln formen und diese in einer Pfanne mit heißem Fett braten.
Zubereitungszeit
Die Gesamtzubereitungszeit beträgt ca. 45 Minuten
Portionen
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen
Nährwertangaben
Dieses Rezept hat pro Portion ca. 300 Kalorien und jede Menge Protein. Aber wir sagten ja schon, dass es ein authentisches bayerisches Rezept ist, oder? Da bleibt man wohl besser beim Jodeln, um die Kalorien zu verbrennen!
Tipps
Um die Fleischpflanzerl noch würziger zu machen, können Sie sie mit einer leckeren Senfsoße servieren - das passt perfekt zu ihnen!
FAQs
- Wie lange kann man die bayerischen Fleischpflanzerl aufbewahren?
Die Fleischpflanzerl können im Kühlschrank in einer verschlossenen Dose für 2-3 Tage aufbewahrt werden. - Kann ich die Fleischpflanzerl auch ohne Semmeln machen?
Ja, man kann auch Paniermehl statt Semmeln verwenden. Aber wir versprechen Ihnen, dass die Semmeln den Fleischpflanzerln ihre tolle Textur und ihren Geschmack verleihen. - Wie kann ich verhindern, dass die Fleischpflanzerl zu trocken werden?
Die Fleischpflanzerl sollten nicht zu lange in der Pfanne bleiben, sonst können sie trocken werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, etwas Butter oder Öl in den Teig zu geben, um sie schön saftig zu machen.
Entschuldigung, aber wir müssen jetzt loslaufen, um alle Zutaten für dieses leckere Gericht zu kaufen! Wir hoffen, dass Sie genauso begeistert von diesem Rezept für bayerische Fleischpflanzerl sind wie wir - es ist perfekt für ein kulturreiches und kulinarisches Abenteuer!