Klassische Engelsaugen Rezept

Moin Leute! Ich hoffe, ihr genießt die Vorweihnachtszeit genau so sehr wie ich. Wenn ihr einen süßen Zahn habt und gerne backt, habe ich hier etwas für euch: Engelsaugen! Das sind kleine Plätzchen mit einer Füllung aus leckerer Himbeerkonfitüre. Schaut euch mal diese 9 verschiedenen Rezepte an:

Engelsaugen von Elilein113

Engelsaugen von Elilein113
Für den Teig braucht ihr 200 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei, 1 Vanilleschote und eine Prise Salz. Für die Füllung mischt ihr 100 g Himbeermarmelade mit 50 g Puderzucker.

So bereitet ihr die Engelsaugen zu: Den Teig ausrollen, Kreise ausstechen und in jeden Kreis eine Vertiefung drücken. Hier hinein füllt ihr einen klitzekleinen Klecks von der Füllung. Dann ab in den Ofen bei 180 Grad für etwa 12 Minuten.

Engelsaugen von Nudili

Engelsaugen von Nudili
Dieses Rezept ist ähnlich, verwendet aber statt Vanilleschote 1 Päckchen Vanillezucker. Außerdem kommt ein bisschen Mandelmilch in den Teig. So wird’s schön saftig! Die Füllung besteht aus Himbeerkonfitüre, Frischkäse und Puderzucker. Klingt schon fast wie ein kleines Dessert, oder?

Engelsaugen von Minister

Engelsaugen von Minister
Hier das Rezept für die klassischen Engelsaugen: 200 g Mehl, 125 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Milch und eine Prise Salz. Die Füllung besteht auch hier aus Himbeergelee, Puderzucker und der Abrieb von einer Zitrone. Tipp vom Chefkoch: Rollt den Teig eher dicker als zu dünn aus, damit er schön weich bleibt!

Weihnachtskekse Engelsaugen von Maisterei

Weihnachtskekse Engelsaugen von Maisterei
Die Maisterei zeigt uns, wie man mit etwas Nahrungsmittelfarbe die Engelsaugen in kleine Christbaumkugeln verwandeln kann! Das Rezept ist auch hier eher klassisch gehalten, mit Mehl, Butter, Zucker, Ei und Vanille. Etwas Zimt dazu und fertig ist der Festtagsduft in der Wohnung.

Engelsaugen von Kochbar

Engelsaugen von Kochbar
Dieses Rezept kommt ohne Ei aus, dafür braucht ihr aber 50 g gemahlene Mandeln im Teig. Die Füllung ist ähnlich dem klassischen Rezept, aber hier kommt noch Vanillemark dazu. Sehr lecker!

Engelsaugen von Bienlein

Engelsaugen von Bienlein
Im Rezept von Bienlein kommen noch 2 EL Sahne in den Teig. Die Füllung besteht aus Himbeerkonfitüre und gibt dem Gebäck eine schöne Farbe. Außerdem werden die Engelsaugen hier noch mit Mandelblättchen verziert.

Engelsaugen von Minister | Chefkoch

Engelsaugen von Minister
Nochmal Minister, aber diesmal ohne Zitrone in der Füllung. Dafür empfiehlt er, die Butter ein Stunde vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit der Teig schön weich wird. Ein einfaches, klassisches Rezept - aber manchmal ist das ja genau das Beste!

Engelsaugen von Rezepte und Engelsaugen | Rezept | Engelsaugen

Engelsaugen von Rezepte und Engelsaugen
Dieses Rezept unterscheidet sich etwas durch den Teig: Hier wird statt Butter Schmand mit in den Teig gerührt. Außerdem kommen noch 2 EL Eierlikör dazu - also nicht für Kinder geeignet! Die Füllung besteht aus Himbeermarmelade und Puderzucker.

Engelsaugen: einfaches Rezept - [ESSEN UND TRINKEN]

Engelsaugen von Essen und Trinken
Das letzte Rezept ist wieder sehr klassisch gehalten, mit etwas Zimt im Teig und einer Füllung aus Himbeerkonfitüre und Puderzucker. Die Engelsaugen werden hier noch vorm Servieren mit Puderzucker bestäubt. Schlicht und einfach, aber sehr lecker!

Ich hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen, selbst mal Engelsaugen zu backen. Und wer weiß, vielleicht wird das ja das neue Lieblingsplätzchen der Familie. In diesem Sinne: Frohe Weihnachtszeit und lasst es euch schmecken!