Edeka Waffeln

Hallo alle zusammen, Habt ihr schon mal Lust gehabt, ein neues Rezept auszuprobieren? Oder seid ihr schon seit langem auf der Suche nach neuen Inspirationen in der Küche? Dann habe ich hier etwas für euch! Ich habe mich auf der Website von EDEKA umgeschaut und einige tolle Rezepte entdeckt, die ich gerne mit euch teilen möchte. Als erstes wäre da das Rezept für Waffeln. Wer liebt sie nicht? Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert - Waffeln passen einfach immer. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr leckere Waffeln zaubern, die sowohl süß als auch herzhaft belegt werden können. Und jetzt schon mal einen Tipp: besonders gut schmecken sie mit frischen Beeren und Schlagsahne! Ihr benötigt: - 250 g Mehl - 2 TL Backpulver - 80 g Zucker - 1 Pck. Vanillezucker - 2 Eier (Größe M) - 250 ml Milch - 100 g flüssige Margarine oder Butter Und so geht’s: 1. Das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Vanillezucker vermengen. 2. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. 3. Das Eigelb, die Milch und die flüssige Margarine zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. 4. Den Eischnee unter den Teig heben. 5. Das Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise darin ausbacken. Zutaten für 4 Portionen. Jetzt aber weiter zum nächsten Rezept, und zwar einem Mango-Mozzarella-Salat. Wer es gerne fruchtig mag, wird diesen Salat lieben. Die Kombination aus reifer Mango, würzigem Rucola und cremigem Mozzarella ist einfach unschlagbar. Dank des angesetzten Basilikumöls schmeckt er auch noch besonders intensiv. Ihr benötigt: - 2 reife Mangos - 1 Handvoll Rucola - 2 Kugeln Mozzarella (à ca. 125 g) - 25 g Pinienkerne - 1 kleine Knoblauchzehe - 1 Bund Basilikum - 1/2 TL Salz - 1 Prise Zucker - 4 EL Olivenöl - 2 EL Wasser - 1 EL Zitronensaft Und so geht’s: 1. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. 2. Die Knoblauchzehe schälen und mit dem Salz in einem Mörser zu einer Paste zermahlen. 3. Das Basilikum waschen und trocken tupfen. Die Blätter abzupfen und mit dem Knoblauch, Zucker, Olivenöl, Wasser und Zitronensaft im Mixer pürieren. 4. Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. 5. Den Rucola waschen und trocken schleudern. 6. Den Mozzarella abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. 7. Die Mangostücke mit dem Rucola und dem Mozzarella auf Tellern anrichten und mit dem Basilikumöl beträufeln. 8. Die gerösteten Pinienkerne darüber streuen. Zutaten für 4 Portionen. Wie gefällt euch die Idee, jüdische Rezepte auszuprobieren? Mit dieser Hühnersuppe könnt ihr eure Gäste garantiert überraschen. Dank der Wurzelgemüse und des Linseneintops wird sie besonders gehaltvoll und sättigend. Perfekt für kalte Tage oder wenn man einfach eine herzhafte Mahlzeit braucht. Ihr benötigt: - 2 EL Öl - 1 Suppenhuhn - 1 große Zwiebel - 1 Knolle Sellerie - 2 Karotten - 2 Zehen Knoblauch - 1 große Dose geschälte Tomaten - 2 l Wasser - 2 Lorbeerblätter - 1 TL getrockneter Thymian - 1 TL getrockneter Majoran - 1/2 TL Pfefferkörner - 200 g Linsen - 500 g Wurzelgemüse (z.B. Petersilienwurzel, Pastinake, Steckrübe) - 1 Bund Suppengrün - Salz und Pfeffer Und so geht’s: 1. Das Öl in einem großen Suppentopf erhitzen. 2. Das Suppenhuhn darin anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. 3. Zwiebeln, Sellerie und Karotten schälen und grob schneiden. 4. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. 5. Das Gemüse zum Huhn in den Topf geben und mitbraten, bis es leicht gebräunt ist. 6. Die Tomaten zerkleinern und zusammen mit dem Wasser in den Topf gießen. 7. Lorbeerblätter, Thymian, Majoran und Pfefferkörner hinzufügen und alles aufkochen lassen. 8. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 1 Stunde köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren. 9. Die Linsen in einem separaten Topf in Wasser nach Packungsanweisung garen. 10. Das Wurzelgemüse und das Suppengrün waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. 11. Das Suppenhuhn aus der Suppe nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Suppe durch ein Sieb gießen und das Gemüse dabei abtropfen lassen. Die Lorbeerblätter entfernen. 12. Die Suppe zurück in den Topf geben und das Wurzelgemüse, das Suppengrün und die Linsen hinzufügen. 13. Die Suppe erneut aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zutaten für 6 Portionen. Dies waren nur einige der Rezepte, die ich euch vorstellen wollte. Auf der Website von EDEKA findet ihr noch viele weitere Ideen für leckere Mahlzeiten, egal ob herzhaft oder süß. Also worauf wartet ihr noch? Lasst eure Kreativität in der Küche spielen und probiert neue Dinge aus. Guten Appetit!