Hot*pott: Ich Backs Mir! Familienrezepte: Donauwelle Ohne Buttercreme

Liebe Backfreunde, habt ihr Lust auf eine Donauwelle, aber wollt ihr keine Buttercreme und langes Rühren? Kein Problem, ich habe für euch einige tolle Rezepte gefunden, die einfach zuzubereiten sind und zugleich äußerst schmackhaft sind. Das erste Rezept, das ich euch vorstellen möchte, ist eine Donauwelle vom Blech ohne Buttercreme und langes Rühren. Hierfür benötigt ihr folgende Zutaten: - 250 g Margarine - 200 g Zucker - 4 Eier - 400 g Mehl - 2 TL Backpulver - 100 ml Milch - 1 EL Kakaopulver - 1 Glas Sauerkirschen - 200 g Schokolade Für die Zubereitung müsst ihr zuerst den Teig vorbereiten. Hierfür schlagt ihr die Margarine mit dem Zucker schaumig und gebt die Eier hinzu. Anschließend vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und fügt es abwechselnd mit der Milch zur Margarine-Mischung hinzu. Teilt den Teig in zwei Hälften und rührt das Kakaopulver in eine Hälfte. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und verteilt den hellen Teig darauf. Legt die abgetropften Kirschen darauf und verteilt den dunklen Teig darüber. Dann wird die Donauwelle bei 180°C im Ofen gebacken, bis sie goldbraun ist. Nachdem die Donauwelle abgekühlt ist, könnt ihr die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und die Donauwelle damit überziehen. Das zweite Rezept ist eine klassische Donauwelle mit Kirschen und Buttercreme. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt: - 200 g Margarine - 200 g Zucker - 4 Eier - 250 g Mehl - 50 g Speisestärke - 1 Päckchen Backpulver - 1 Glas Sauerkirschen - 150 g Schokolade - 300 ml Sahne - 1 Päckchen Vanillezucker Für die Zubereitung der klassischen Donauwelle müsst ihr den Teig aus Margarine, Zucker, Eiern, Mehl, Speisestärke und Backpulver zubereiten. Rührt alles gut durch und verteilt den Teig in einer gefetteten Springform. Gebt den Teig für etwa 30 Minuten bei 180°C in den Ofen. Anschließend heizt ihr die Kirschen in einem Topf auf und verteilt sie auf dem Kuchen. Nun müsst ihr die Sahne steif schlagen und den Vanillezucker unterrühren. Verteilt die Sahne auf den Kirschen und lasst die Donauwelle für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Donauwelle damit überziehen. Für diejenigen, die lieber eine leichte Donauwelle ohne Buttercreme möchten, habe ich auch eine tolle Variante gefunden. Hierfür benötigt ihr folgende Zutaten: - 3 Eier - 120 g Zucker - 1 TL Vanillezucker - 150 g Mehl - 1 TL Backpulver - 350 g Himbeeren - 1 EL Puderzucker Für die Zubereitung müsst ihr zuerst die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Gebt das Mehl und das Backpulver hinzu und verrührt alles gut. Teilt den Teig in zwei Hälften und rührt das Kakaopulver in eine Hälfte. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und verteilt den hellen Teig darauf. Gebt die Himbeeren darauf und verteilt den dunklen Teig darüber. Dann wird die Donauwelle bei 180°C im Ofen gebacken, bis sie goldbraun ist. Anschließend siebt ihr den Puderzucker über die Donauwelle. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, eine leckere Donauwelle ohne Buttercreme zu backen. Viel Spaß beim Backen und genießt eure süße Köstlichkeit! Eure Backfee