Klassische Donauwellen Rezept

Hey Freunde,

Donauwellen von glucks | Chefkoch

Ich habe hier ein Rezept für leckere Donauwellen gefunden und ich muss sagen, sie schmecken einfach fantastisch! Aber seht selbst:

Donauwellen### Zutaten:

  • 220 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 ml Öl
  • 1 TL Vanillezucker
  • 500 ml Milch
  • 1 Pck. Puddingpulver
  • 50 g Kakao
  • 125 g Butter
  • 200 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  2. Mische das Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker. Gib dann die Eier, das Öl und die Milch hinzu und rühre den Teig glatt.
  3. Gieße zwei Drittel des Teigs in eine gefettete Springform und rühre das Puddingpulver in das restliche Drittel Teig. Gib den Kakao hinzu und verrühre alles gut.
  4. Verteile die dunkle Teigmasse gleichmäßig auf dem hellen Teig in der Form.
  5. Backe den Kuchen 45-50 Minuten im Ofen.
  6. Lasse den Kuchen vollständig auskühlen.
  7. Schlage die Butter mit dem Puderzucker zu einer glatten Creme auf und verteile sie gleichmäßig auf dem Kuchen.

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde

Portionen:

ca. 12 Stücke

Nährwertangaben:

Pro Stück: 477 kcal, 6 g Eiweiß, 53 g Kohlenhydrate, 27 g Fett

Tipp:

Verziere den Kuchen noch zusätzlich mit ein paar Schokoladenraspeln oder Kokosraspeln!

Donauwelle Rezept Mit Pudding - Rezept

Wer noch eine etwas einfachere Variante möchte, für den habe ich hier ein Rezept für Donauwelle mit Pudding:

Donauwelle mit Pudding### Zutaten:

  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Kakao

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette eine Springform ein.
  2. Koche den Pudding nach Anleitung mit 500 ml Milch auf und lass ihn abkühlen.
  3. Schlage die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz cremig. Gib dann die Eier hinzu und rühre alles gut durch.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver und gib es nach und nach unter Rühren zur Butter-Ei-Masse.
  5. Gib nun den Vanille-Pudding hinzu und rühre alles gut durch.
  6. Verteile die Hälfte des Teigs auf dem Boden der Springform.
  7. Mische die 2 EL Milch mit dem Kakao und gib die Masse zum restlichen Teig. Verrühre alles gut und verteile es auf dem hellen Teig in der Form.
  8. Backe den Kuchen 45-50 Minuten im Ofen.
  9. Lasse den Kuchen vollständig auskühlen.

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde

Portionen:

ca. 12 Stücke

Nährwertangaben:

Pro Stück: 424 kcal, 6 g Eiweiß, 53 g Kohlenhydrate, 20 g Fett

Tipp:

Serviere die Donauwelle mit Pudding mit einem Klecks Sahne und ein paar Kirschen oben drauf!

Donauwellen-Muffins (Rezept mit Bild) von jeani_1 | Chefkoch.de

Wer Lust auf kleine Häppchen hat, dem empfehle ich diese leckeren Donauwellen-Muffins:

Donauwellen-Muffins### Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 240 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 EL Milch
  • 1 EL Kakao
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
  2. Schlage die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig und gib dann nach und nach die Eier hinzu.
  3. Mische das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz und gib es nach und nach unter Rühren hinzu. Rühre dann noch die Milch unter.
  4. Hacke den Vanillepudding in kleine Stücke und gib ihn zur Hälfte des Teigs. Gib den Kakao zur anderen Hälfte des Teigs und rühre alles gut durch.
  5. Fülle die Papierförmchen zuerst mit der hellen Teigmasse und gib dann die dunkle Teigmasse darauf.
  6. Backe die Muffins 20-25 Minuten im Ofen.
  7. Hole die Muffins aus dem Ofen und lasse sie vollständig auskühlen.

Zubereitungszeit:

ca. 45 Minuten

Portionen:

ca. 12 Muffins

Nährwertangaben:

Pro Muffin: 311 kcal, 4 g Eiweiß, 31 g Kohlenhydrate, 19 g Fett

Tipp:

Verziere die Muffins noch mit etwas Schokoladenglasur oder einer kleinen Kirsche oben drauf!

So, das waren meine drei Lieblingsrezepte für Donauwellen. Ich hoffe, sie schmecken euch genauso gut wie mir und ihr habt viel Spaß beim Nachbacken!