Willkommen zu unserem Donauwelle-Rezept! Donauwelle ist ein klassischer deutscher Blechkuchen, der aus einem Schokoladen-Rührteig, einer Schicht Vanille-Pudding und saftigen Kirschen besteht. Auf der Oberseite werden Schokoladenstreusel zu einem perfekten Abschluss gebracht.
Zutaten:
Für den Schokoladen-Rührteig:
- 200g Butter oder Margarine
- 200g Zucker
- 4 Eier
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 100ml Milch
Für die Puddingfüllung:
- 500ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50g Zucker
- 1 Glas (ca. 350g) Schattenmorellen
- 1 Päckchen Tortenguss
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Backform von ca. 30 x 40 cm Größe einfetten.
 2. Für den Rührteig Butter oder Margarine in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Zucker und Eier dazugeben und weiter rühren, bis die Mischung hell und cremig ist.
 2. Für den Rührteig Butter oder Margarine in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Zucker und Eier dazugeben und weiter rühren, bis die Mischung hell und cremig ist.
 3. Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und löffelweise zur Buttermasse geben, dabei immer wieder kurz rühren.
 3. Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und löffelweise zur Buttermasse geben, dabei immer wieder kurz rühren.
 4. Milch unterrühren, bis der Teig glatt ist. Den Teig in die vorbereitete Backform geben.
4. Milch unterrühren, bis der Teig glatt ist. Den Teig in die vorbereitete Backform geben.
 5. Die Schattenmorellen gut abtropfen lassen und auf dem Rührteig verteilen.
 5. Die Schattenmorellen gut abtropfen lassen und auf dem Rührteig verteilen.
 6. Für die Puddingfüllung das Puddingpulver, Zucker und 6 Esslöffel Milch in einer kleinen Schüssel vermischen.
 6. Für die Puddingfüllung das Puddingpulver, Zucker und 6 Esslöffel Milch in einer kleinen Schüssel vermischen.
 7. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die Milch vom Herd nehmen und das Puddingpulver hineinrühren. Nochmals kurz unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
 7. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die Milch vom Herd nehmen und das Puddingpulver hineinrühren. Nochmals kurz unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
 8. Den Pudding sofort auf den Kirschen verteilen und glattstreichen.
 8. Den Pudding sofort auf den Kirschen verteilen und glattstreichen.
 9. Das Eiweiß steif schlagen. Den Tortenguss entsprechend der Anleitung vorbereiten. Den Tortenguss unter das Eiweiß rühren.
 9. Das Eiweiß steif schlagen. Den Tortenguss entsprechend der Anleitung vorbereiten. Den Tortenguss unter das Eiweiß rühren.
 10. Die Eischnee-Masse gleichmäßig auf dem Pudding verteilen und mit Schokostreuseln bestreuen.
10. Die Eischnee-Masse gleichmäßig auf dem Pudding verteilen und mit Schokostreuseln bestreuen.
Die Donauwelle für ca. 25-30 Minuten backen. Der Kuchen sollte goldbraun sein und der Belag fest. Lassen Sie ihn vor dem Servieren vollständig abkühlen.
Zubereitungszeit:
Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten. Die Backzeit beträgt ca. 25-30 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Unser Donauwelle-Rezept ergibt ca. 12-15 Stücke.
Nährwertangaben:
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben nur ungefähre Werte sind und je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können. Jede Portion enthält (ca.):
- Kalorien: 317
- Eiweiß: 5,7 g
- Fett: 15,4 g
- Kohlenhydrate: 38,2 g
Tipps:
Verwenden Sie eine Kirschsorte mit viel Geschmack oder eine Tasse voll frischer Kirschen.
Wenn Sie keine Schokostreusel zur Hand haben, können Sie auch Schokoladenraspeln verwenden.
FAQ:
Wie lange kann ich die Donauwelle aufbewahren?
Bewahren Sie die Donauwelle in einer geschlossenen Box oder Abdeckung bei Raumtemperatur auf. Sie hält sich bis zu 3 Tagen frisch.
Wie lange dauert das Aufkochen des Puddings?
Es sollte nur 1-2 Minuten dauern, um den Pudding aufzukochen, bevor er auf die Kirschen aufgetragen wird.
Wir hoffen, dass Sie unser Donauwelle-Rezept ausprobieren und genießen werden. Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was Sie darüber denken!