Donauwellen Rezept

Ich liebe es zu backen und ich habe ein neues Rezept für alle Donauwellen-Liebhaber gefunden! Diese Donauwellen sind vegan und super lecker. Ich muss zugeben, dass ich am Anfang skeptisch war, ob das Rezept ohne tierische Produkte tatsächlich so gut schmecken würde. Aber ich wurde positiv überrascht! Zutaten: - 300 g Mehl - 200 g Zucker - 1 Pck. Vanillezucker - 1 Pck. Backpulver - 1/2 TL Natron - 120 ml Rapsöl - 250 ml Wasser - 1 EL Apfelessig - 1 EL Kakao - 1 Pck. Vanillepuddingpulver - 500 ml Sojamilch - 1 EL Zucker - 50 g vegane Margarine - 1 Glas Sauerkirschen - 50 g Zartbitterschokolade Zubereitung: Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Natron vermischen. In einer separaten Schüssel Rapsöl, Wasser und Apfelessig gut vermengen und zur Mehlmischung geben. Alles gut durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Teig in zwei Hälften teilen und in eine Hälfte den Kakao einrühren. In eine gefettete Backform den hellen Teig geben und darauf den dunklen Teig gleichmäßig verstreichen. Dann die Sauerkirschen darauf verteilen. Für den Pudding das Puddingpulver mit einem Esslöffel Zucker und etwas kalter Sojamilch glattrühren. Die restliche Sojamilch in einem Topf erhitzen und das Puddingpulver hinzufügen. Alles unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Dann die Margarine unterrühren und den Pudding abkühlen lassen. Den Pudding auf den Kirschen verstreichen und die Donauwelle im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Zum Schluss die Zartbitterschokolade schmelzen und über den Kuchen gießen. Den Kuchen kaltstellen und dann genießen! Servings: 12 Preparation time: 30 Minuten Cooking time: 40 Minuten Nährwerte pro Portion: - Kalorien: 290 - Fett: 12 g - Kohlenhydrate: 38 g - Protein: 4 g Ich hoffe, dass euch das Rezept gefällt und ihr es ausprobieren werdet! Die Donauwelle ist ein Klassiker und diese vegane Variante schmeckt mindestens genauso gut wie das Original. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen. Viel Spaß beim Backen!