Johann Lafers Plätzchen-rezept Für Christstollen-cantuccini

Fühlen Sie schon die weihnachtliche Stimmung? Hier ist ein leckeres Rezept für Christstollen-Cantuccini! Diese kleinen Kekse sind perfekt für Adventsnachmittage oder als Geschenk für Ihre Lieben. Und das Beste? Sie wurden von niemand anderem als dem berühmten deutschen Koch Johann Lafer entwickelt!

Christstollen-Cantuccini

Beginnen wir damit, was Sie für die Cantuccini benötigen:

Zutaten:

  • 150 g Mandeln
  • 150 g getrocknete Cranberries
  • 150 g getrocknete Aprikosen
  • 3 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • 230 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Und so geht’s:

Anleitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Zerkleinern Sie die Mandeln, die getrockneten Cranberries und die getrockneten Aprikosen in kleine Stücke.
  3. Mischen Sie die Eier, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb in einer großen Schüssel.
  4. Mischen Sie in einer zweiten Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Prise Salz.
  5. Geben Sie dann die trockenen Zutaten zur Ei-Mischung und verrühren alles zu einem Teig.
  6. Geben Sie nun die Mandeln, die getrockneten Cranberries und die getrockneten Aprikosen zum Teig und vermengen alles gründlich.
  7. Auf einem mit Backpapier belegten Blech formen Sie nun zwei ca. 30 Zentimeter lange Rollen aus dem Teig.
  8. Backen Sie die Rollen für 25 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  9. Nehmen Sie die Rollen aus dem Ofen und lassen sie etwas abkühlen.
  10. Schneiden Sie die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben und legen die Scheiben auf das Blech zurück.
  11. Backen Sie die Scheiben für weitere 10-15 Minuten bis sie goldbraun sind.
  12. Nehmen Sie die Cantuccini aus dem Ofen und lassen sie vollständig abkühlen.
  13. Bestäuben Sie die Cantuccini mit Puderzucker.

Zubereitet in:

45 Minuten

Und schon sind sie fertig – die leckeren Christstollen-Cantuccini! Perfekt zum Dippen in Kaffee, Tee oder heiße Schokolade. Wenn Sie ein Liebhaber von Cantuccini sind, werden Sie diese Variante lieben! Aber das ist noch nicht alles. Möchten Sie das Rezept für den traditionellen deutschen Christstollen haben, den Lebkuchen und Glühwein der deutschen Weihnachtsmärkte schlagen kann? Na dann, lassen Sie uns fortfahren: Johann Lafers Christstollen

Zunächst benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 750 g Mehl
  • 70 g Hefe
  • 200 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 500 g Butter
  • 3 Eier
  • 150 g Rosinen
  • 150 g Zitronat
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Puderzucker

Und so geht’s: ### Anleitung:

  1. Geben Sie die Milch und die Hefe in eine Schüssel und verrühren beides, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Geben Sie nun das Mehl, den Zucker, die Butter, die Eier, den Zimt und die Prise Salz hinzu und kneten alles gut durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Fügen Sie nun die Rosinen und das Zitronat hinzu und kneten es erneut gründlich durch.
  4. Lassen Sie den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
  5. Formen Sie den Teig zu einem Stollen und legen ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  6. Backen Sie den Stollen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 90 Minuten.
  7. Lassen Sie den Christstollen für eine Stunde abkühlen.
  8. Bestäuben Sie den Christstollen großzügig mit Puderzucker.

Servieren für:

8 Portionen

Und voilà! Ein leckerer Klassiker – der Johann Lafers Christstollen. Jetzt können Sie die Weihnachtszeit mit diesen köstlichen Leckereien genießen. Machen Sie sich einen leckeren Kaffee oder Tee und lassen Sie es sich schmecken! Wir haben Ihnen jedoch noch ein paar Tipps aufgelistet, die Ihnen bei der Zubereitung des Christstollens und der Cantuccini helfen werden: ### Tipps:

  • Sie können den Christstollen auch mit Marzipan oder Mandeln füllen.
  • Die Cantuccini werden erst richtig knusprig, wenn sie vollständig abgekühlt sind.
  • Wenn Sie die Cantuccini in einer Dose aufbewahren, legen Sie am besten ein Stück Apfel mit hinein. Das verhindert das Austrocknen der Kekse.

Das war’s von uns für heute! Wir hoffen, Sie haben Lust bekommen, die köstlichen Christstollen-Cantuccini und den Christstollen auszuprobieren. Wenn Sie es tun, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen, wir würden uns freuen! Bis bald!